Spielenachmittag
Frau Rose spielt mit Ihnen bekannte Gesellschaftsspiele.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Rose spielt mit Ihnen bekannte Gesellschaftsspiele.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Dia – Vortrag mit Herr Liebich. Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Lahmann erfreut Sie mit Geschichten, Filmausschnitten und Musik mit und von Hans Albers.
Frau Büchter liest Renate Freyl – „Lichter setzen über grellen Grund“.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
Spaziergang entlang des westlichen Promenadenring bis zum Herzogin Garten; Treffpunkt: 13:30 Uhr Kaufhaus Karstadt;
Wer möchte, bringe bitte ein Herbstgedicht zum Vortragen mit.
Preis inclusive Kaffeegedeck! UKB: 4,00€
Musikalisch literarisches Programm zum Zuhören. UKB: 2,00€
Tipps für die Sicherheit im Alltag; Antworten auf Fragen der Besucher. UKB: 1,00€
Wissenswerter Bericht über den Wolf in seinem Lebensraum und seine Verbreitung in Deutschland. UKB: 2,00€
Unser erstes Handarbeitsfrühstück startet im Michelangelo. Jeder, der gern in Gemeinschaft strickt, häkelt, stickt, ist dazu eingeladen.
13:00 Uhr Einlass
Wir backen gemeinsam Plätzchen.
Wir schauen das russische Märchen „Abenteuer im Zauberwald“.
Wir verbringen einen besinnlichen Freitagvormittag mit leckerem Frühstück, Kerzenschein und Weihnachtsmusik.
Am 24. Oktober, 18:00 Uhr, beginnt im Seniorenzentrum Amadeus der Volkssolidarität auf der Striesener Straße 2 ein neuer Qigong Kurs.
Stadtspaziergang durch Prohlis zur Fotoausstellung:
Chor Slavica - ein Jubiläumskonzert. Die schönsten Lieder aus 10 Jahren.
Dirigent: Ewgeni Pankow
"Von Amsterdam bis zum Volkshaus"
Interessantes über die Geschichte des Volkshauses in Wort und Bild - Diavortrag
Gemütliches Frühstück mit leckeren, weihnachtlichen Spezialitäten, gemeinsamen Gesprächen mit kleinen Kulturbeiträgen
"Hinein in die Weihnachtszeit" - wir gestalten Gestecke, Geschenke und Dekorationsmaterial
UKB: 2,00€ (zuzüglich Materialkosten)
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Der Leiter einer Selbsthilfegruppe berichtet aus eigenem Erleben und beantwortet gern Fragen, auch in Verbindung Sucht und Depression.
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Wer Lust hat mit uns zu singen und zu lachen, der ist herzlich willkommen (Volks- und Wanderlieder).
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Satirisches mit dem Duo Saitenweisen (ein Programm zum Nachdenken und Schmunzeln)
Ab 12.00 Uhr Mittagessen auf Vorbestellung.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Wir sagen DANKE für 22 Jahre Herz und Hingabe
Viele Gerichtsverfahren im Sozialrecht erfordern ärztliches Fachwissen. Dieses medizinische Expertenwissen haben Ärztinnen und Ärzte, die vom Gericht als Sachverständige beauftragt werden. Das gilt auch für Gerichtsverfahren im Recht der Schwerbehinderung.
Füße halten uns aufrecht, zeigen uns die Welt und bringen uns alles, was wir wollen. Alles Gründe, ihnen die Aufmerksamkeit zu geben, die sie brauchen.
Papstdorfer Straße 25: die Seniorenbegegnungsstätte „fidelio“ ist für viele Grunaer und ihre Gäste eine Topadresse.
Christian Seifert, Vorstandssprecher der Volkssolidarität Dresden übergibt einen CareTable, ein aus Spenden finanzierter interaktiver Tisch, der die Senioren in der Tagespflege in Dresden West durch Aktivität, Spiel, Spaß und Information fördert und fordert.
Eine "Mobile Suppenküche" soll für warme Mahlzeiten sorgen
Die Fachservicestelle Sachsen informiert und berät Senioren, Pflegebedürftige und Angehörige, als auch Personen, welche sich sozial engagieren möchten oder bereits tätig sind zu den vier namensgebenden Themengebieten.
Mit der Ambulanten Pflege Trachenberge auf Tour, ein Bericht.
Am vergangenen Freitag traf sich der Vorstand des Volkssolidarität Bundesverband e. V. zu einer Vorstandssitzung in unseren Räumlichkeiten Altgorbitzer Ring 58 in Dresden-Gorbitz.
Der Internationale Frauentag ist traditionsgemäß der Tag, an dem wir unseren Kolleginnen DANKE sagen.
Lebensqualität hängt für die meisten Menschen auch mit Mobilität zusammen. Ein wichtiger Bestandteil ist für viele das Auto, das einen gerade im ländlichen Raum unabhängig bleiben lässt und den Alltag in vielen Dingen erleichtert.
Unterstützen Sie kranke Menschen und ihre Angehörigen in einer schweren Zeit.
Die KARRIERE Start ist die Messe in Dresden, bei der wir unsere Unternehmensfamilie jungen Menschen vorstellen, die in Kürze ihre Ausbildung beginnen.
Regionaler Arbeitgeber in Dresden bietet richtig sinnvolle Ausbildung mit Perspektive
In der Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo" auf der Räcknitzhöhe 52 warten derzeit tolle Angebote und Aufrufe auf Ihre Beteiligung. Hier stellen wir Ihnen die drei Projekte vor:
1. Damals war's - Ihre Erinnerungen an früher
Das Team des Begegnungs- und Beratungszentrums Laubegast möchte ein Kochbuch, bestehend aus den traditionellen Lieblings-Rezepten Ihrer Familie, für Sie gestalten.
Trick-Betrüger versuchen derzeit gezielt mit gefälschten Fragebögen zur Grundrente an persönliche Daten von Rentnerinnen und Rentnern zu kommen
Freuen Sie sich auf spannende Inhalte! Zum Beispiel das 30-jährige Bestehen des Stadtverbandes, Spitzenforschung für die breite Gesellschaft oder verschiedenes Interessantes aus den Begegnungsstätten.
Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!
Die virtuelle Jubiläumswoche geht zu Ende!
Bis auf den Standort am Waldschlösschen (geschlossen bis einschl. 20.11.2020) sind alle Begegnungs- und Beratungsstätten der VSD zu den regulären Zeiten geöffnet. Angebote und Veranstaltungen finden wie angekündigt statt.
Heute, am 17. Oktober 2020, feiert die Volkssolidarität ihr großes Jubiläum und damit 75-jährig bestehende Solidarität mit hilfebedürftigen Menschen und gelebtes Miteinander-Füreinander.
Mobilitätswoche: Gesundheitsbürgermeisterin lädt zum Spaziergang ein
Den Delegierten und Verantwortlichen des Volkssolidarität Dresden e. V. sprach er die Verbundenheit und Wertschätzung des Ministeriums für die geleistete Arbeit und das hohe Engagement aus.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so ruft die Volkssolidarität nun verspätet und mit gängigen Hygienestandards verknüpft auf, sich an der diesjährigen Aktion „Listensammlung“ zu beteiligen und Geld für gute Zwecke zu spenden.
Am 21. Dezember 2020 ist der kürzeste Tag des Jahres. Seit vielen Jahren schon wird dieser Tag zum Anlass genommen, um deutschlandweit Kurzfilmprogramme in öffentlichen Einrichtungen und anderen Orten zu zeigen.
Seit einigen Wochen haben unsere Tagespflegen endlich wieder geöffnet. In Gruna und Trachenberge gibt es sogar noch freie Plätze. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen:
Für das zweite Halbjahr 2020 stehen nun neue Tagesfahrten von Eberhardt Travel auf dem Plan. Es erwartet Sie ein breitgefächertes Angebot von der Spreewälder Mühlenfahrt bis zum Findlingspark Nochten.
Für unseren Ambulanten Dienst West mit Sitz in Löbtau suchen wir dringend ab sofort und unbefristet Pflegefachkräfte mit 30 bis 35 Wochenstunden sowie Pflegekräfte mit 30 Wochenstunden. Hier geht’s zu den Stellenausschreibungen:
Als starker Arbeitgeber der Region suchen wir u.a. Pflegefachkräfte und Pflegekräfte für die stationäre und ambulante Pflege sowie Pflegefachfrauen und -männer für die Ausbildung.
Kontakt: Volkssolidarität Dresden, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden, personal@volkssoli-dresden.de
2020 ist UNSER Jahr, denn die Volkssolidarität feiert ihr 75. jähriges Bestehen!
Ganz frisch aus der Werkstatt und passend dazu kommt unser neues Jubiläumslogo, was uns durch das Jahr 2020 begleiten wird. Weitere Informationen zum Jubiläum folgen bald. Bleiben Sie gespannt!
Anfang April beginnt der nächste Ausbildungskurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Wir begleiten schwer erkrankte und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige im häuslichen Bereich, im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen.
Wir suchen Menschen, die unseren Seniorinnen und Senioren Zeit schenken und einen regelmäßigen Informationsaustausch unterstützen.
Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.
Hugo von Hofmannsthal
Sie haben Freude am Umgang mit Zahlen und im Austausch mit anderen Menschen?
Sie übernehmen gern Verantwortung, sind zuverlässig und offen für Neues?