Alltags- und Seniorenbetreuung

Alltags- und Seniorenbetreuung durch die Volkssolidarität Dresden

Die Alltags- und Seniorenbetreuung ist ein Angebot zur Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen. Sie dienen in erster Linie zum Erhalten und Trainieren der vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Betroffenen, aber natürlich auch zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.

Neben Hausbesuchen mit individueller Einzelbetreuung bieten wir auch eine Betreuung in kleinen Gruppen an.

Leistungen bei Hausbesuchen

  • individuelle EinzelbetreuungBiographiearbeit
  • Beschäftigung (z. B. kreatives Gestalten,
  • Gedächtnistraining, Spiele, Singen)
  • Unterstützung beim Kochen und Backen
  • leichte körperliche Aktivitäten
  • Spaziergänge und kleinere Ausflüge
  • Begleitdienst
  • (z. B. zu kulturellen Veranstaltungen)

Leistungen in den Betreuungsgruppen

  • Betreuung in Gruppen (6-8 Personen)
  • gemeinsames Mittagessen
  • Biographiearbeit
  • Beschäftigung (z. B. kreatives Gestalten, Gedächtnistraining, Spiele, Singen)
  • leichte körperliche Aktivitäten
  • Spaziergänge
  • Fahrdienst Wohnung - Betreuungsgruppe

Wer kann Betreuungs- und Entlastungsleistungen nutzen?

Alle Menschen mit einem Pflegegrad haben Anspruch auf Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI.

Leistungsanspruch pro Monat

Pflegebedürftige mit 125 Euro (Pflegegrad 1 bis 5)

Die 125 Euro können für Angebote zur Unterstützung im Alltag, Tages- und Kurzzeitpflege sowie Leistungen der ambulanten Pflege eingesetzt werden.