Seniorenwohnen
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Alltagsbegleitung
Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei
Sie brauchen Unterstützung bei den alltäglichen Dingen des Lebens? Wir sind für Sie da!
Begegnungsstätten
Unsere Begegnungsstätten in Dresden
Orte der Kommunikation, Weiterbildung, Beratung und Fitness
Stationäre Pflegeeinrichtungen
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Ambulante Dienste Hochland
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Valentina Schmunk
Jutta Faethe
Marina Adam
Begegnungs- und Beratungszentrum Klotzsche
Begegnungs- und Beratungszentrum Klotzsche – Fontane Center
Anke Kopec
Ramona Piltz
Gabriele Baumann
Katrin Raschke
Franziska Quaas
Claudia Freudenberg
Frank Dzingel
Roswitha Struzena
Jana Baumgart
Marikka Riedel
Christoph Amberger
Yvonne Haufe-Brosig
Cathrin Bochert
Andreas Göbel
Clemens Burschyk
Karolin Seidel
Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo" Zschertnitz
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Begegnungsstätte LeubenTreff
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Kerstin Döring
Sylvia Barthel
Astrid Hupka
Kultur und Reisen
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Sabine Thielemann
Becker-Strelitz-Reisen
Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Julia Hennig
Astrid Hupka
Mitgliedschaft
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.