Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Neben der stationären Pflegeeinrichtung mit 78 Plätzen auf drei Etagen befinden sich in unserem Gebäude in Leubnitz noch 5 Seniorenwohnungen. Die aktuelle Corona-Situation erfordert eine neue Besucherregelung.
Unsere Begegnungsstätte ist Treffpunkt und bietet neben verschiedenen Zirkeln und Kursen auch Informationsveranstaltungen, Lesungen und Vorträge.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Die KARRIERE Start ist die Messe in Dresden, bei der wir unsere Unternehmensfamilie jungen Menschen vorstellen, die in Kürze ihre Ausbildung beginnen.
Regionaler Arbeitgeber in Dresden bietet richtig sinnvolle Ausbildung mit Perspektive
In der Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo" auf der Räcknitzhöhe 52 warten derzeit tolle Angebote und Aufrufe auf Ihre Beteiligung. Hier stellen wir Ihnen die drei Projekte vor:
1. Damals war's - Ihre Erinnerungen an früher
Das Team des Begegnungs- und Beratungszentrums Laubegast möchte ein Kochbuch, bestehend aus den traditionellen Lieblings-Rezepten Ihrer Familie, für Sie gestalten.
Trick-Betrüger versuchen derzeit gezielt mit gefälschten Fragebögen zur Grundrente an persönliche Daten von Rentnerinnen und Rentnern zu kommen
Freuen Sie sich auf spannende Inhalte! Zum Beispiel das 30-jährige Bestehen des Stadtverbandes, Spitzenforschung für die breite Gesellschaft oder verschiedenes Interessantes aus den Begegnungsstätten.
Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!
Die virtuelle Jubiläumswoche geht zu Ende!
Bis auf den Standort am Waldschlösschen (geschlossen bis einschl. 20.11.2020) sind alle Begegnungs- und Beratungsstätten der VSD zu den regulären Zeiten geöffnet. Angebote und Veranstaltungen finden wie angekündigt statt.
Heute, am 17. Oktober 2020, feiert die Volkssolidarität ihr großes Jubiläum und damit 75-jährig bestehende Solidarität mit hilfebedürftigen Menschen und gelebtes Miteinander-Füreinander.
Mobilitätswoche: Gesundheitsbürgermeisterin lädt zum Spaziergang ein
Den Delegierten und Verantwortlichen des Volkssolidarität Dresden e. V. sprach er die Verbundenheit und Wertschätzung des Ministeriums für die geleistete Arbeit und das hohe Engagement aus.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so ruft die Volkssolidarität nun verspätet und mit gängigen Hygienestandards verknüpft auf, sich an der diesjährigen Aktion „Listensammlung“ zu beteiligen und Geld für gute Zwecke zu spenden.
Am 21. Dezember 2020 ist der kürzeste Tag des Jahres. Seit vielen Jahren schon wird dieser Tag zum Anlass genommen, um deutschlandweit Kurzfilmprogramme in öffentlichen Einrichtungen und anderen Orten zu zeigen.
Seit einigen Wochen haben unsere Tagespflegen endlich wieder geöffnet. In Gruna und Trachenberge gibt es sogar noch freie Plätze. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen:
Für das zweite Halbjahr 2020 stehen nun neue Tagesfahrten von Eberhardt Travel auf dem Plan. Es erwartet Sie ein breitgefächertes Angebot von der Spreewälder Mühlenfahrt bis zum Findlingspark Nochten.
Für unseren Ambulanten Dienst West mit Sitz in Löbtau suchen wir dringend ab sofort und unbefristet Pflegefachkräfte mit 30 bis 35 Wochenstunden sowie Pflegekräfte mit 30 Wochenstunden. Hier geht’s zu den Stellenausschreibungen:
Als starker Arbeitgeber der Region suchen wir u.a. Pflegefachkräfte und Pflegekräfte für die stationäre und ambulante Pflege sowie Pflegefachfrauen und -männer für die Ausbildung.
Kontakt: Volkssolidarität Dresden, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden, personal@volkssoli-dresden.de
2020 ist UNSER Jahr, denn die Volkssolidarität feiert ihr 75. jähriges Bestehen!
Ganz frisch aus der Werkstatt und passend dazu kommt unser neues Jubiläumslogo, was uns durch das Jahr 2020 begleiten wird. Weitere Informationen zum Jubiläum folgen bald. Bleiben Sie gespannt!
Anfang April beginnt der nächste Ausbildungskurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Wir begleiten schwer erkrankte und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörige im häuslichen Bereich, im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen.
Wir suchen Menschen, die unseren Seniorinnen und Senioren Zeit schenken und einen regelmäßigen Informationsaustausch unterstützen.
Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.
Hugo von Hofmannsthal
Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizhelfer/Innen
Sie sind einfühlsam, geduldig, achtsam, flexibel und zuverlässig.
Sie achten die Individualität und Selbstbestimmung anderer Menschen.
Sie haben Freude am Umgang mit Zahlen und im Austausch mit anderen Menschen?
Sie übernehmen gern Verantwortung, sind zuverlässig und offen für Neues?