Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Neben der stationären Pflegeeinrichtung mit 78 Plätzen auf drei Etagen befinden sich in unserem Gebäude in Leubnitz noch 5 Seniorenwohnungen. Die aktuelle Corona-Situation erfordert eine neue Besucherregelung.
Unsere Begegnungsstätte ist Treffpunkt und bietet neben verschiedenen Zirkeln und Kursen auch Informationsveranstaltungen, Lesungen und Vorträge.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
In der neuen Ausgabe unseres Magazins "Lebensbilder" lässt sich noch einmal genau nachlesen, wie es zur Gründung des Vereins kam. Das Magazin findet sich bereits jetzt als Online-Version hier --> Zeitschrift Lebensbilder. Die gedruckte Ausgabe geht in der Kalenderwoche 48 in die Verteilung.
Heute wollen wir von Ihnen wissen: Wo genau kommen am 17. November 1990 die 198 Delegierten zusammen, um den Verein "Volkssolidarität Stadtverband Dresden e.V." unter dem Vorsitzenden Werner Schnuppe zu gründen?
Raten Sie mit und schreiben Sie uns, wenn Sie Antworten auf unsere Fragen wissen. Unter allen Einsendungen bis 30. November 2020 erhalten die fünf Teilnehmer, die die meisten richtigen Antworten wussten, ein Geschenk. Ihre Antworten richten Sie entweder per Mail an staiger@volkssoli-dresden.de oder per Post an Volkssolidarität Dresden, Julia Staiger, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden. Die richtigen Antworten werden am 1. Dezember 2020 auf unserer Webseite veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!