Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Die Volkssolidarität Dresden gGmbH hat eine neue Unternehmenstochter: Mit der „BeWo – Betreutes Wohnen gemeinnützige GmbH“, sichert die Volkssolidarität damit die Fortführung des Betriebs des insolventen Pflegedienstleisters „Verein Betreutes Wohnen in der Landeshauptstadt Dresden e. V. i.L.“ für die Zukunft ab.
Nach einer mehrjährigen Fortführung im Insolvenzverfahren ist es dem Dresdner Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, Partner der auf Sanierungen und Restrukturierungen spezialisierten Anwaltskanzlei hww hermann wienberg wilhelm, gelungen, eine langfristig angelegte Restrukturierung durchzuführen. Es gelang ihm, nicht nur unrentable Standorte zu schließen, sondern insbesondere die stationäre Pflege in Dresden massiv auszubauen.
Mit der neuen Unternehmenstochter öffnen sich für die Volkssolidarität Dresden neue Entwicklungschancen, immerhin bündeln zwei Hochkaräter des betreuten Wohnens im Großraum Dresden ihre Kräfte und decken nunmehr größere Teile des Stadtgebietes ab. Clemens Burschyk, Geschäftsführer der Volkssolidarität Dresden betont: „Für uns stehen die Menschen im Vordergrund, unsere Bewohner und Mitarbeiter, nicht aber die Profitinteressen Dritter. Wir sind sicher, dass das „BeWo“ Bereicherung und Motivation für die Volkssolidarität Dresden bedeuten wird. Und wir legen großen Wert darauf, die Geschichte und Identität des „BeWo“ zu bewahren“, sagt Clemens Burschyk: „Alles passt also zueinander“.
Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung vom 28.08.2019: https://www.volkssoli-dresden.de/sites/default/files/downloads/Insolvenzverwalter-Wienberg-verkauft-Betreutes-Wohnen-in-der-Landeshauptstadt-Dresden-an-die-Volkssolidaritaet-Dresden.pdf