Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Am 21. Dezember 2020 ist der kürzeste Tag des Jahres. Seit vielen Jahren schon wird dieser Tag zum Anlass genommen, um deutschlandweit Kurzfilmprogramme in öffentlichen Einrichtungen und anderen Orten zu zeigen.
Nicht nur das SeniorenInnenkino kam im letzten Jahr zum ersten Mal richtig gut an. Deshalb findet am 27. August 2020 wieder das Kuratorium zur Auswahl der Kurzfilme statt, die es letztendlich in das finale Kurzfilmrogramm schaffen. Und wer könnte besser wissen, was SeniorInnen gefällt als diese selbst? Im Begegnungs- und Beratungszentrum „ Am Nürnberger Ei“ der Volkssolidarität, Nürnberger Str. 45, 01187 Dresden, kuratieren ab 10 Uhr die AG Kurzfilm mit interessierten SeniorInnen aus 25 internationalen Kurzfilmen ein ca. 75-minütiges Kurzfilmprogramm. Das Programm soll speziell auf die Wünsche, Interessen und Sehgewohnheiten von älteren Menschen angepasst werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam kuratieren! Bitte bringen Sie etwas Zeit an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen mit und natürlich Freude, Neugier und Interesse an Filmen und neuen Erfahrungen.
Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich aufgrund der begrenzten Plätze bis Mittwoch, den 26.8.2020 an. Bei Fragen melden Sie sich gern unter der Telefonnummer: 0351 4719366.