Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Unter dem Motto „Mit Herz und Vielfalt“ feiert die Volkssolidarität Dresden gemeinsam mit vielen Partnern am 30. Juni das mittlerweile 15. Grunaer Brunnenfest. „Dieses Jubiläum zeigt, dass wir 2004 mit der Idee eines Festes für Gruna genau richtig lagen“, fasst der Vorsitzende der Volkssolidarität, Dr. Rainer Kempe, die Gründungsmotivation zusammen. Von Jahr zu Jahr beteiligten sich mehr Vereine und Initiativen, sodass sich das Brunnenfest zu einem beliebten und Familienfest entwickelt und seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt gefunden hat. Das vielfältige Programmangebot richtet sich an Jung und Alt und ist kostenlos.
Die Eröffnung um 11 Uhr gestaltet das bekannte Kinderorchester „Musaik“. Bis 18 Uhr sorgen die Tanzsportgarde des Elferrates Gebau e. V., die evangelisch-kirchliche Gemeinde mit dem Musical „Anna und das Buch“, Waltraud Rabich mit ihrem Tanzkreis und der prämierte Chor Musica 74 für kurzweilige Unterhaltung. Das Kabarett „Die zornigen Alten“ zeigt sein aktuelles Programm, zum sportlichen Wettstreit der anderen Art lädt der Rollatorparcour ein und für Leseratten bietet der Buchtrödelstand eine reiche Auswahl. Der Seniorengemeinschaftsgarten „Marie“ gibt Einblicke in das Gartenleben. Auch für die Kleinsten wird viel geboten: Beim Puppentheater „Kasper braucht ´ne Nasenklammer“ geht es um üble Gerüche, die aus dem Königreich vertrieben werden und außerdem sind Kinderschminken, Raketen basteln, Freundschaftsbänder knüpfen und vieles mehr im Angebot. Ab 16 Uhr sorgt die Bigband „Big Joe“ für ausgelassene Stimmung.