Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Zu Neujahr werden Wünsche ausgetauscht. Schöne Erlebnisse, familiärer Zusammenhalt, finanzielle Sicherheit u.v.m. werden je nach Situation gewünscht, natürlich bei bester Gesundheit. Auch wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unseres Blogs dies von ganzem Herzen.
Das neue Jahr haben wir in der Geschäftsstelle mit einem Wünschebaum begonnen. Jeder kann nun seinen besonderen Wunsch für unsere Volkssolidarität Dresden bis zum 14. Januar 2022 in eine Box werfen. Egal ob Pflegefachkraft, BewohnerIn eines Seniorenwohnheimes, BesucherIn, MitarbeiterIn der Geschäftsstelle, Koch, FahrerIn oder SozialarbeiterIn - alle können sich an unserer Aktion beteiligen. Nach Einwurfschluss werden alle Wünsche an den Baum gepinnt und bleiben so eine Weile präsent.
Die Volkssolidaritär Dresden befindet sich im Wandel. Vor über 75 Jahren gründete sich die Volkssolidarität, um gemeinsam gegen die Wintersnot 1945 zu kämpfen. Seitdem hat sich viel getan und allein die Übersicht unseres Angebotes zeigt, wohin sich die Volkssolidarität Dresden entwickelt hat. Mit über 600 Mitarbeitern und zahlreichen Ehrenamtlichen sind wir heute attraktiver Arbeitgeber in einem Segment, dem aktuell besondere Aufmerksamkeit gilt: Der Pflege und Betreuung von Dresdner SeniorInnen.
Wir liefern täglich über 700 Portionen "Essen auf Rädern" aus, verfügen über ein großes Portfolio an Seniorenwohnungen und Pflegeheimplätzen, betreuen ältere Menschen in Kurzzeit-, Tagespflege und ambulant bzw. sichern eine umfangreiche Alltags- bzw. Haushaltshilfe und leisten einen großartigen Hospizdienst. Unsere 12 Beratungs- und Begegnungsstätten bieten umfangreiche Beratungen zu verschiedenen Themen an, sind Kommunikationstreff und Kursanbieter.
Und wir entwickeln uns stetig weiter. Unsere Angebote wurden vielfältiger und müssen ständig überdacht werden. Wie sicher jeder weiß, ändern sich von Generation zu Generation die Ansprüche. Wo gestern noch TV und Radio genügten, ist es heute die digitale Welt. Nur eines der vielen Beispiele. Bewegung, Fitness, gesunde Ernährung... unser Bild der SeniorInnen ändert sich.
Sie sehen, unsere Volkssolidarität Dresden startet mit großen Aufgaben ins neue Jahr. Unterstützt mit Ihren Wünschen, stellen wir uns diesen. Beteiligen Sie sich bitte an unserem Wünschebaum 2022.
Bis zum 14. Januar 2022 können Sie Ihren Wunsch (gern auch anonym) in die bereitgestellte Box in der Geschäftsstelle werfen. Alternativ können Sie auch eine Mail an info@volkssoli-dresden.de senden. Wir füllen dann gern für Sie (auf Wunsch anonymisiert) ein Blatt aus und hängen dieses an den Wünschebaum.