Hauptmenü

Sekundärmenü

Seniorenwohnen

Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

Sie brauchen Unterstützung bei den alltäglichen Dingen des Lebens? Wir sind für Sie da!

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf. 

Ambulante Dienste Hochland

Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
 

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

09Sep

Grands und Trümpfe im Amadeus

Montag, 9. September 2019 -
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Danke an unsere Pflegekräfte in allen Einrichtuingen und der Ambulanten Pflege

Heute feiern wir den internationalen Tag der Pflegenden

Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, um unseren tiefsten Dank und unsere Wertschätzung für das engagierte und unermüdliche Personal unserer Volkssolidarität Dresden auszudrücken. Jeden Tag setzen sich unsere Pflegekräfte mit Leidenschaft und Hingabe für das Wohl unserer Mitmenschen ein. Sie sind oft die unsichtbaren Helden, die im Hintergrund arbeiten, um sicherzustellen, dass diejenigen, die Hilfe benötigen, diese auch erhalten. 

Ihre Arbeit ist oft herausfordernd und erfordert viel Geduld, Mitgefühl und Verständnis. Aber sie tun es mit einem Lächeln und einer positiven Einstellung, die ansteckend ist.  An diesem besonderen Tag denken wir besonders an jene, die unserem Seniorenheim in Dresden Leubnitz  und im Pflegeheim Gorbitz am heutigen Tag ihren Dienst versehen. Danke für Ihre Hingabe, Ihre Freundlichkeit und Ihre unermüdliche Arbeit. Sie sind der Beweis dafür, dass Pflege mehr ist als nur ein Beruf - es ist eine Berufung. 

Der Internationale Tag der Pflegenden, der jährlich am 12. Mai begangen wird, hat eine interessante Geschichte.

Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Die Pläne für einen „Nurses Day“ wurden 1953 das erste Mal von Dorothy Sutherland, einer Mitarbeiterin des US-Gesundheitsministeriums, geäußert. Der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower weigerte sich jedoch, ihn ausrufen zu lassen. Der International Council of Nurses (ICN), ein Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, übernahm schließlich die Federführung und beging den Tag seit 1965.

Seit Januar 1974 wurde der Tag dann auch offiziell auf den 12. Mai festgelegt. Der Tag soll die Arbeit von Krankenschwestern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem hervorheben. In Deutschland hieß er zunächst ebenfalls Internationaler Tag der Krankenschwestern, wurde dann aber in Internationalen Tag der Pflegenden umbenannt.

Der Tag der Pflegenden wird auch mit Forderungen an die Politik nach einer Verbesserung der Pflegesituation verbunden. Der ICN gibt für diesen Tag Lehr- und Werbematerialien heraus, die auf die großen Leistungen der Pflegenden auf der ganzen Welt aufmerksam machen sollen.

2020 war ein besonderes Jahr für den Internationalen Tag der Pflegenden. Nicht nur markierte 2020 den 200. Geburtstag von Florence Nightingale, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte 2020 zum weltweiten Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen. Der Aktionstag fiel in diesem Jahr in die Zeit der globalen COVID-19-Pandemie.

Im Archiv zeigen: