Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Heute ist der internationale Tag der Pflege und deshalb sagen wir DANKE an alle und insbesondere unsere Pflegerinnen und Pfleger, denn sie sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft und des Gesundheitssystems. Ihr seid großartig! Dass Pflege unersetzbare, wichtige Arbeit ist, zeigte sich in den vergangenen Wochen der Corona-Pandemie noch einmal mehr. Doch Worte und Klatschen allein reichen nicht aus. Die erworbene Wertschätzung muss erhalten und gewürdigt werden. 2019 stellte die Volkssolidarität Dresden mit der Postkartenaktion "Gute Pflege braucht sichere und zukunftsfeste Rahmenbedingungen" fest: Die Pflege benötigt … zusätzliche Pflegekräfte und Auszubildende … eine dem gesellschaftlichen Wert angemessene Bezahlung, und zwar für die ambulante und stationäre Pflege … eine Entbürokratisierung der Pflege sowie … eine Begrenzung der Eigenanteile der vollstationären Pflege auf ein vertretbares Maß, damit sie für alle bezahlbar bleibt.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie unser Anliegen mit einer kurzen Rückmeldung: Wie geht es Ihnen als Pflege(fach)kraft? Was wünschen Sie sich mit Blick auf Ihre berufliche Situation? Schreiben Sie uns unter dem Stichwort „Gute Pflege braucht…“ an staiger@volkssoli-dresden.de oder per Post an Volkssolidarität Dresden, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden.