Hauptmenü

Sekundärmenü

Seniorenwohnen

Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf. 

Ambulante Dienste Hochland

Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
 

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

Seniorenwohnen "Am Gorbitzer Park"

Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Tagespflege Laubegast

Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus). 

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Begegnungsstätten

Begegnungsstätten

Unsere Begegnungsstätten in Dresden

Orte der Kommunikation, Weiterbildung, Beratung und Fitness

 Sie sind Orte für soziale und kulturelle Treffpunkte.  Kommunikation, Geselligkeit, Fortbildung und Selbstbetätigung finden Sie in vielfältiger Form. Je nach Begegnungsstätte finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich in Kursen weiter zu bilden, sich fit zu halten oder zu bestimmten Themen beraten zu lassen.

Unsere Begegnungsstätten sind offen für alle Dresdner Bürgerinnen und Bürger und bieten, neben vielfältigen Beschäftigungs- und Bildungsangeboten, vor allem auch fachlich kompetente Beratung für alle Bereiche des Älterwerdens. Aktive Bürger können sich durch ehrenamtliches Engagement in die Angebote der Begegnungsstätten einbringen.
 

Wir fördern durch Begegnung

  • Lebensfreude und Lebenssinn
  • kreative, musische und sportliche Interessen
  • persönliche Teilhabe und gesellschaftliches Engagement
  • die Einbeziehung sozial benachteiligter Menschen
  • die Einbeziehung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • den Dialog zwischen den Generationen
     

Wir stärken durch Beratung

  • die selbstständige Lebensführung im Alltag
  • die persönliche Entscheidungsfähigkeit in schwierigen Lebenssituationen
  • das Vertrauen in die Inanspruchnahme von Hilfen und Unterstützung
     

Unsere Leistungen

  • Information, helfende Gespräche, soziale Beratung
  • Angebote mit kreativem, musischem und sportlichem Charakter
  • gesellige Veranstaltungen
  • Koordinierung ehrenamtlicher Betätigung im Wohnumfeld
  • Mittagstisch in Gemeinschaft
  • entlastende Angebote für pflegende Angehörige
  • tagesstruktierende Hilfen für benachteiligte Menschen
  • Vermittlung von sozialen Angeboten (Essen auf Rädern, Haushaltshilfe, Ambulante Pflege, ...)
  • Raumnutzung für Vereine, Gruppen und Familien (nach Absprache)
     

Eine Übersicht aller Veranstaltungen unserer Begegnungsstätten und Beratungszentren finden Sie hier:

Veranstaltungsprogramm

 

Das Projekt wird durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.