Hauptmenü

Sekundärmenü

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

09Sep

Grands und Trümpfe im Amadeus

Montag, 9. September 2019 -
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

02Sep

Senioren-Rechte

Montag, 2. September 2019 - 16:30 Uhr

19Jun

Reden über Pieschen

Mittwoch, 19. Juni 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

01Aug

Tanzen in Trachenberge

Donnerstag, 1. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Am ersten Donnerstag und dritten Samstag im Monat wird in netter Gesellschaft und bei guter Musik das Tanzbein geschwungen.

23Jun

Sonntags allein muss nicht sein

Sonntag, 23. Juni 2019 - 14:00 Uhr

13May

Leselampe mit Christine Conrad

Montag, 13. Mai 2019 - 14:30 Uhr

 Unter der Leselampe verspricht Christine Conrad „Die Welt wird schöner mit jedem Tag".

24Jun

Erzählcafé

Montag, 24. Juni 2019 - 14:30 Uhr

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Barcelona - Schiffsmodelle von Dali, dem Architekten".

14Jun

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer

Freitag, 14. Juni 2019 - 9:30 Uhr

Zur Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer lädt Roland Rosenkranz.

09May

Informationsveranstaltung Soziales

Donnerstag, 9. Mai 2019 - 14:30 Uhr

13Feb

Singend den Tag begrüßen

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 10:00 Uhr

04Mar

Grands und Trümpfe

Montag, 4. März 2019 -
11:45 Uhr bis 17:00 Uhr

Zum offenen Skatturnier wird nach der Altenburger Skatregel ohne Contra und Re gespielt.

Treff ist 11:45 Uhr, Turnierbeginn 12 Uhr.

16May

Schnupperstunde Qi Gong für Frauen

Donnerstag, 16. Mai 2019 -
10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

18Sep

Plauder-Frühstück

Mittwoch, 18. September 2019 - 8:30 Uhr

19Sep

"Darf ich bitten?"

Donnerstag, 19. September 2019 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

29Jan

Im Konzert: Chor vom LeubenTreff

Dienstag, 29. Januar 2019 - 14:00 Uhr

13Feb

Lese- und Erzählcafé zum 13. Februar

Mittwoch, 13. Februar 2019 - 14:00 Uhr

18Feb

Es ist kein WITZ...

Montag, 18. Februar 2019 - 9:00 Uhr

24Feb

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 24. Februar 2019 - 14:00 Uhr

05Mar

Schürzenball

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

10Mar

Plauderstunde am Sonntag

Sonntag, 10. März 2019 - 13:00 Uhr

05Mar

Faschingstanz

Dienstag, 5. März 2019 - 14:00 Uhr

Faschingstanz und Überraschungen mit Volker Bormann

Seiten

Leistungen

Region

AnsprechpartnerPflegeBegegnungsstätten Volkssolidarität Dresden

Bitte beachten sie den aktuellen Stand unserer Besuchs- und Hygienekonzepte gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO). Nähere Informationen zu unseren Einrichtungen erhalten Sie hier: https://www.volkssoli-dresden.de/aktuelles-zu-unseren-einrichtungen-und-veranstaltungen

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege in Ihrem Zuhause. Unser Anliegen ist es, Ihnen Ihre persönliche Lebenssituation zu erleichtern. Dies betrifft u.a. konstantes Personal, Freundlichkeit und Wertschätzung.

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende Pflege und Betreuung in einer vollstationären Einrichtung bis zu 4 Wochen je Kalenderjahr. 

Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen eine zeitlich begrenzte Entlastung oder bereitet den Pflegebedürftigen nach einem Krankenhausaufenthalt auf die Rückkehr in den eigenen Haushalt vor.

Pflegeberatung

Durch die Pflegeberatung erhält der Ratsuchende Informationen über mögliche Leistungen der Kranken- und Pflegekassen sowie über Sozialleistungen. Durch die Beratung zur Antragstellung können zustehende Leistungen gesichert werden.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Wenn ein Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich und die Pflegebedürftigkeit hoch ist, sich Stürze häufen, Fehlhandlungen für Gefahr sorgen und es eine Nachtversorgung braucht, dann ist die Zeit für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung gekommen.

In unseren Einrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten wir Menschen mit stationärem Pflege- und Betreuungsbedarf angenehmes Wohnen und würdevolle Pflege. Bei aller Fürsorge ist es uns wichtig, die Pflegebedürftigen in ihrem Vertrauen in vorhandene Fähigkeiten zu bestärken und sie zu Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Eigen- engagement zu ermutigen.

Tagespflege

Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.

Zudem bietet die Tagespflege die Möglichkeit, pflegende Angehörige einen oder mehrere Tage in der Woche für ein paar Stunden zu entlasten. Sie können in dieser Zeit zur Ruhe kommen, ihren Hobbys nachgehen und Kraft für die Pflege tanken.

Haushaltshilfe

Sie suchen eine kompetente Haushaltshilfe, die Ihnen den Alltag erleichtert und Sie bei den täglichen Hausarbeiten unterstützt? Dann probieren Sie unseren Haushaltsservice doch einfach einmal aus.

Seniorenwohnen

Selbstständig in der eigenen barrierefreien Wohnung bis ins hohe Alter leben, Kontakte pflegen, gemeinsam etwas unternehmen und dennoch bei Bedarf professionelle Hilfe bekommen - all das bietet unser Angebot Seniorenwohnen.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Wenn ein Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich und die Pflegebedürftigkeit hoch ist, sich Stürze häufen, Fehlhandlungen für Gefahr sorgen und es eine Nachtversorgung braucht, dann ist die Zeit für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung gekommen.

In unseren Einrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten wir Menschen mit stationärem Pflege- und Betreuungsbedarf angenehmes Wohnen und würdevolle Pflege. Bei aller Fürsorge ist es uns wichtig, die Pflegebedürftigen in ihrem Vertrauen in vorhandene Fähigkeiten zu bestärken und sie zu Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Eigen- engagement zu ermutigen.

Pflegeberatung

Durch die Pflegeberatung erhält der Ratsuchende Informationen über mögliche Leistungen der Kranken- und Pflegekassen sowie über Sozialleistungen. Durch die Beratung zur Antragstellung können zustehende Leistungen gesichert werden.

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.