Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Neben der stationären Pflegeeinrichtung mit 78 Plätzen auf drei Etagen befinden sich in unserem Gebäude in Leubnitz noch 5 Seniorenwohnungen. Die aktuelle Corona-Situation erfordert eine neue Besucherregelung.
Unsere Begegnungsstätte ist Treffpunkt und bietet neben verschiedenen Zirkeln und Kursen auch Informationsveranstaltungen, Lesungen und Vorträge.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
wir passen regelmäßig unsere Besuchs- und Hygienekonzepte an das Infektionsgeschehen durch das Coronavirus zum Schutz der uns Anvertrauten, der Besucherinnen und Besucher sowie unserer Mitarbeitenden an. Grundlage hierfür sind jeweils aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) sowie die aktuelle Sächsische Corona-Hygiene-Allgemeinverfügung (SächsCoronaHygAV) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wir bitten Sie deshalb um Ihre aktive Mitwirkung und um Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Nur so können wir gemeinsam mit Ihnen dazu beitragen, das Infektionsrisiko mit und die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in unseren Einrichtungen so gering wie möglich zu halten.
Helfen Sie mit und kommen Sie gut und gesund durch diese Pandemie!
Ihre Volkssolidarität Dresden
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gerne ermöglichen wir Besuche in unseren Pflegeeinrichtungen. Zum Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeitenden gilt folgende Besuchsregelung:
1. Pflegeheim Gorbitz
Montag - Freitag | 09.00 Uhr - 17:30 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag | 09:30 Uhr - 17.30 Uhr |
Montag - Freitag | 07.00 Uhr - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 12:45 Uhr - 18:00 Uhr |
* Bitte planen Sie Ihre Besuchszeiten so, dass Ihr Besuch innerhalb unserer Rezeptionszeiten erfolgt. Weitere Informationen finden Sie unter Pflegeheim Gorbitz
2. Pflegeheim Leubnitz
Bitte stimmen Sie Ihren Besuch mit dem jeweiligen Wohnbereich ab.
Montag - Freitag | |
Samstag, Sonntag, Feiertag | 09:00 Uhr - 11:00 Uhr und 15:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Weitere Informationen finden Sie unter Pflegeheim Leubnitz
Allgemeine Besuchsregeln
Unsere Bewohner dürfen derzeit von zwei Person besucht werden.
Die Einhaltung der sog. AHA-Regeln und der Händedesinfektion sind verpflichtend. Hierzu gilt insbesondere das Tragen einer FFP-2-Maske im gesamten Haus (auch in den Bewohnerzimmern), unabhängig vom jeweiligen Impf- bzw. Genesenenstatus.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre aktive Unterstützung bei der Minimierung der Infektionsgefahren durch Einhaltung dieser Regeln in unseren Pflegeheimen. Damit schützen wir gemeinsam Ihre Angehörigen, die Heimbewohner und unsere Mitarbeitenden. Lassen Sie uns diese Krise mit Achtsamkeit, Respekt und Menschlichkeit gemeinsam meistern und überwinden.
Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Einrichtung die aktuell geltenden Hygieneregeln entsprechend der sächsischen Corona-Schutzverordnung bzw. den geltenden Regeln der Stadt Dresden.
Unsere Beratungs- und Begegnungsstätten finden und erreichen Sie hier:
Begegnungs- und Beratungszentrum Klotzsche* |
Putbuser Weg 18 | 0351/88 06 345 | Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr, Freitag 9 - 14 Uhr, mittwochs Beratung bis 18 Uhr möglich |
Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast* |
Laubegaster Ufer 22 | 0351/50 10-525 | Montag bis Donnerstag 8 - 16 Uhr, Freitag 8 - 14 Uhr |
Begegnungs- und Beratungszentrum "Am Nürnberger Ei"* |
Nürnberger Str. 45 | 0351/47 19 366 | Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 15 Uhr |
Begegnungs- und Beratungszentrum "Walter"* |
Walter-Arnold-Str. 23 | 0351/27 52 110 | Montag, Donnerstag, Freitag 8 - 13 Uhr, Dienstag, Mittwoch 8 - 18 Uhr |
Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge* | Trachenberger Str. 6 | 0351/50 10-441 | Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 15 Uhr |
Seniorenbegegnungsstätte Friedrichstadt* |
Alfred-Althus-Str. 2a | 0351/21 35 99 92 | Montag bis Freitag von 9.30 - 16 Uhr |
Seniorenbegegnungsstätte "fidelio"* | Papstdorfer Str. 25 | 0351/25 02 160 | Montag 9 - 15 Uhr, Dienstag 9 - 17 Uhr, Mittwoch 10 - 17 Uhr, Donnerstag und Freitag 9 - 16 Uhr |
Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo"* |
Räcknitzhöhe 52 | 0351/21 39 709 | Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr, Freitag 8 - 14 Uhr |
Seniorenbegegnungsangebot "Treff am Waldschlößchen"* | Radeberger Str. 58 | 0351/31 62 79 26 | Dienstag und Donnerstag 9 - 16 Uhr, Freitag 10 - 15 Uhr |
Seniorenzentrum "Amadeus" | Striesener Str. 2 | 0351/44 72 869 | Montag bis Donnerstag 10 - 17 Uhr, Freitag 10 - 15 Uhr |
LeubenTreff | Reisstraße 7 | 0351/20 57 360 |
Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr, Freitag 9 - 13 Uhr |
* gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden
Weitere Informationen zur Seniorenberatung erhalten Sie hier.
Rund um die Corona-Pandemie gibt es einen hohen Informationsbedarf. Deshalb finden Sie nachfolgend eine Auswahl wichtiger externer Informationsangebote: