Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Sie suchen eine kompetente Haushaltshilfe, die Ihnen den Alltag erleichtert und Sie bei den täglichen Hausarbeiten unterstützt?
Alltagsbegleitung ist ein vom Freistaat Sachsen gefördertes Projekt, das für Senioren in Sachsen ohne Pflegegrad Unterstützung bietet. Wir engagieren uns seit 2015 als Projektträger.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Neben einem Pflegeheim mit 78 Plätzen auf drei Etagen sind in unserer Einrichtung in Leubnitz noch 5 Wohnungen für Seniorenwohnen untergebracht.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
In unserem Begegnungs- und Beratungszentrum in Klotzsche liegt der Schwerpunkt in der sozialen Beratung. Daneben bieten wir natürlich eine Vielzahl an aktivierenden und kulturellen Angeboten.
In Striesen betreiben Volkssolidarität und Wohnungsgenossenschaft Aufbau ein Begegnungsangebot, das sowohl für die Mieter der Genossenschaft als auch für den gesamten Stadtteil offen ist.
Der Bürgertreff "Marie" richtet sich mit seinem Angebot an alle Bürger des Stadtgebietes Blasewitz, Seidnitz und Tolkewitz. Er bietet die Möglichkeit der Bildung, sportlichen Betätigung und des geselligen Miteinanders.
In unserer Einrichtung in Gorbitz befindet sich ein Pflegeheim mit 204 Plätzen auf sechs Etagen, eine Kurzzeitpflege mit 15 Plätzen sowie Wohnungen für Seniorenwohnen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Hinweis Preisänderung:
Unser Angebot Hausmannskost "Frisch & Lecker" kostet ab dem 18. Januar 2021 neu 5,81 Euro. Der bisherige Preis von 5,51 Euro gilt damit noch bis zum 17. Januar 2021, auch wenn das Angebot schon ab jetzt mit 5,81 Euro angezeigt wird. In Ihrer Abrechnung wird der neue Preis von 5,81 Euro für Hausmannskost "Frisch & Lecker" erst für die Menüs ab dem 18. Januar 2021 berechnet.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Abstand halten ist derzeit das A und O. Egal ob unsere SeniorInnen unter Leute gehen oder doch lieber Kontakte vermeiden, unsere Mitarbeitenden sind in Gedanken bei Mitgliedern und BesucherInnen. Damit diesen weiterhin Angebote für zu Hause ermöglicht werden können, wurde im Frühjahr 2020 Idee des Gedächtnisspiel-Wochenblatts geboren: Es enthält kleine Rätsel, Gedichte, Anekdoten zum Schmunzeln sowie wichtige Kontaktdaten. So wird hoffentlich die vorübergehende Zeit des Daheimbleibens etwas versüßt und das Gefühl des gemeinsamen Erlebens gestärkt.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, das Wochenblatt auszudrucken, dann scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir stellen Ihnen gern Material zu.
Kontakt: Julia Staiger
Im Folgenden finden Sie alle Ausgaben, die bisher erschienen sind, zum kostenlosen Download:
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 1
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 2
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 3
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 4
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 5
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 6
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 7
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 8
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 9
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt 10
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt Juli 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt August 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt September 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt Oktober 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt November 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt Weihnachten 2020
>> Gedächtnisspiel-Wochenblatt Januar 2021
Vom Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge kommt außerdem eine Sonderausgabe der Monatsprogramme April und Mai 2020 mit Rätseln, netten Geschichten und einigem mehr:
>> Sonderausgabe Monatsprogramm April
>> Sonderausgabe Monatsprogramm Mai
Seit Mai 2020 ganz neu bei der VS Dresden: Der Podcast, mit herzlichem Dank an Gerda K. und unsere Begegnungsstätten Trachenberge und Nürnberger Ei!
>> Podcast für SeniorInnen und Interessierte
Und hier unser YouTube-Kanal: