Hauptmenü

Sekundärmenü

Seniorenwohnen

Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf. 

Ambulante Dienste Hochland

Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
 

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

Seniorenwohnen "Am Gorbitzer Park"

Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Tagespflege Laubegast

Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus). 

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Begegnungs- und Beratungszentrum Klotzsche

Wir laden Sie herzlich in unser neues Begegnungs- und Beratungszentrum ein. 

Unter dem Leitmotiv der Volkssolidarität Dresden „miteinander – füreinander“ wird im BBZ Klotzsche das soziale Miteinander von Dresdner Seniorinnen und Senioren, Mitgliedern und Beschäftigten der Volkssolidarität und zahlreichen Ehrenamtlichen gelebt und gestaltet. Das Begegnungszentrum ist ein offener Ort für Gemeinschaft, für Kommunikation, für kreative Freizeitgestaltung, für sportliche Betätigung, für geistigen Austausch und für Ihre Ideen. Sie finden hier zudem Unterstützung und kompetente soziale Beratung in allen Dingen rund ums Älterwerden.

In offenen Runden beim Frühstück oder dem Kaffeeklatsch planen wir unsere Aktivitäten und diskutieren aktuelle Themen. Wir pflegen alte Handarbeitstechniken, geben Raum für Sport, Spiel und Spaß, laden ein zu Lesungen, Tanzcafe und gemütlichem Beisammensein, üben uns im Umgang mit neuen Medien und Technik, lernen voneinander und Miteinander und erkunden unsere Umgebung.

Unser Monatsprogramm finden Sie unter www.volkssoli-dresden.de Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!


Öffnungszeiten

Begegnungsstätte Mo-Do   9-16 Uhr          Fr   9-14 Uhr
Seniorenberatung Mi   14-18 Uhr 

 

Eine  Übersicht über unsere Veranstaltungen finden Sie hier -> Monatsprogramme

 

Unsere Anschrift:

Langebrücker Str. 4, 01109 Dresden

 

So erreichen Sie uns

Mit der Straßenbahn Linie 7, Bus 80, 78 und 522 fahren Sie direkt zur Haltestelle Kätthe-Kollwitz-Platz und laufen 30 m weiter zu uns auf die Langebrücker Str. 4


Setzen Sie sich mit uns in Verbindung
per Mail klotzsche@volkssoli-dresden.de
Tel.:         0351-8806345 und 0351-4481976

Das Projekt wird durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

 

Angebote