Hauptmenü

Sekundärmenü

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

26Aug

Erzählcafé

Montag, 26. August 2024 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

12Aug

Mobilitätstraining für Rollator-Nutzende

Montag, 12. August 2024 -
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

13Aug

Klubcafé mit Vortrag

Dienstag, 13. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeit- und Verhinderungspflege bietet Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Seiten

Leistungen

Region

Postkarte Pflege

Heute ist der internationale Tag der Pflege und deshalb sagen wir DANKE an alle und insbesondere unsere Pflegerinnen und Pfleger, denn sie sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft und des Gesundheitssystems. Ihr seid großartig! Dass Pflege unersetzbare, wichtige Arbeit ist, zeigte sich in den vergangenen Wochen der Corona-Pandemie noch einmal mehr. Doch Worte und Klatschen allein reichen nicht aus. Die erworbene Wertschätzung muss erhalten und gewürdigt werden. 2019 stellte die Volkssolidarität Dresden mit der Postkartenaktion "Gute Pflege braucht sichere und zukunftsfeste Rahmenbedingungen" fest: Die Pflege benötigt … zusätzliche Pflegekräfte und Auszubildende … eine dem gesellschaftlichen Wert angemessene Bezahlung, und zwar für die ambulante und stationäre Pflege … eine Entbürokratisierung der Pflege sowie … eine Begrenzung der Eigenanteile der vollstationären Pflege auf ein vertretbares Maß, damit sie für alle bezahlbar bleibt.

Helfen Sie mit und unterstützen Sie unser Anliegen mit einer kurzen Rückmeldung: Wie geht es Ihnen als Pflege(fach)kraft? Was wünschen Sie sich mit Blick auf Ihre berufliche Situation? Schreiben Sie uns unter dem Stichwort „Gute Pflege braucht…“ an staiger@volkssoli-dresden.de oder per Post an Volkssolidarität Dresden, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden.

Im Archiv zeigen: