Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus).
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
„Unsere Lebensmittel-Lieferanten garantieren Qualität und ständige Verfügbarkeit der regionalen und überregionalen Produkte“, versichert Martin Spur, Geschäftsführer der Volkssolidarität Service GmbH und maßgeblich dafür verantwortlich, was bei unseren mitunter Kunden tagtäglich auf den Tisch kommt. Gemeinsam mit 82 Mitarbeitern sorgt der 42jährig dafür, dass „wir unsere Kunden von Jung bis Alt immer gut und pünktlich beköstigen können“. „Bei unserem Wareneinkauf achten wir akribisch auf die Zutatenverzeichnisse mit einem geringstmöglichen Anteil an Zusatzstoffen“, so Spur. „Unsere Lieferanten arbeiten nach kontrollierten und ökologischen Zertifikaten mit der entsprechenden Regionalität und liefern teilweise auch Bio-Produkte.“
Viele Lieferanten kommen aus Sachsen – Kurze Transportketten garantieren Frische der Produkte
Seit Jahren wird die Küche von der Traditionsfleischerei Augst beliefert. Das Unternehmen, ansässig im sächsischen Leutewitz stellt Fleisch und Fleischerzeugnisse bereit. Milch- und Quarkprodukte, auch Joghurts, kommen von ökologisch geführten Landgütern unserer Region. „ChefsCulinar“ aus Zobau liefert Trockenwaren, Fleisch und Wurst sowie Molkereiprodukte. Für die frischen Backwaren sorgt die Radeberger Bäckerei Eisold. „Damit unsere Kunden mit schmackhaftem Obst und Gemüse versorgt werden, kooperieren wir mit dem SBH Fruchthof und der Lockwitzer Frischfrucht GmbH“, so Spur. Fisch erhält die VS-Küche von der Firma Roland Zaumseil & Co mit der Nossener Fischhalle und von ChefsCulinar – jeweils von ASC und MSC zertifiziert.
An 365 Tagen liefert die Volkssolidarität heiß und individuell 650 bis 800 Portionen, die „unsere Fahrer auf 18 Touren zu den Kunden bringen“, informiert Spur. Neu ist die Menue-Linie „Für die kleinen Feinschmecker“, die in Tagesstätten und bei Tagesmüttern auf das Essen warten. Dabei wird auf Vollkornprodukte, auf viel Frischgemüse geachtet. Eine Linie ohne Schweinefleisch, dafür mit Geflügel, Fisch und Rind steht auch zur Verfügung. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die Vegetarier-Linie, die von Rohkost bestimmt wird.
Die Küchenkommission unter Leitung von Klaudia Arnold wacht über die Qualität. So werden unter anderem die Rezepturen und Portionierungen kontrolliert. Wie ernst es der VS-Service GmbH um Qualität der Speisen und Kundenmeinungen ist zeigt, dass die Mahlzeiten und Komponenten jeden Tag mit Hilfe des Qualitätspasses von den belieferten Einrichtungen bewertet werden. Aussehen, Geruch, Geschmack, Konsistenz und Menge stehen im Fokus von 1 bis 5. Die Zentralküche zieht notfalls auf Grund der Bewertungen Konsequenzen und bessert nach.
Ob Mittagessen, Vesper, Abendbrot oder Nachtisch: „Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein essenzielles Gut und wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Fitness. Es geht nicht ums bloße Satt-Werden, es geht um Frische, Genuss, Nährstoffe und um Vitamine ist die Maxime unserer Küche“, garantiert Martin Spur namens der Volkssolidarität-Service GmbH.
Sie möchten unser „Essen auf Rädern“ gern testen? Bestellen Sie unter https://www.volkssoli-dresden.de/essen-bestellen/liste Ihre Mahlzeit oder rufen Sie uns an bzw. schreiben Sie eine Mail.
Telefon: 0351/50 10-134 oder -119
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de