„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Wir laden Sie herzlich in unser neues Begegnungs- und Beratungszentrum ein.
Unser Senioren-Pflegeheim in Dresden Leubnitz
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Die Stiftung Volkssolidarität Dresden hat am 29. Mai 2024 einen neuen Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.
Der ehemalige Stiftungsdirektor und Vorstand der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU), Dietmar Kammerschen, tritt die Position an.
"Die Wahl ist für mich eine große Ehre. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Stiftungsarbeit freue ich mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Dienst der Stiftung Volkssolidarität Dresden zu stellen.", so das VS-Mitglied Kammerschen. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Henning Horn, begrüßte die Wahl von Kammerschen und sagte: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dietmar Kammerschen. Seine umfangreichen Erfahrungen aus den Bereichen des Umweltschutzes und der ökologischen Bildung von Kindern und Jugendlichen werden uns dabei helfen, die Stiftung als eine wichtige Säule des sozialen Engagements der Volkssolidarität weiter zu entwickeln."
Die Stiftung Volkssolidarität Dresden setzt sich insbesondere für Kinder- und Jugendarbeitsprojekte ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Tagtäglich begegnen uns in vielfältiger Weise Menschen, die Hilfe benötigen. Es sind Schicksale, die uns anrühren. Es gibt junge und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung oder sonstigen Einschränkungen, welche mitunter mit der Bewältigung ihrer Probleme überfordert sind und wo staatliche Programme an die Grenzen stoßen.
Um diesen Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, hat die Volkssolidarität Dresden e.V. im Jahr 2010 die Stiftung Volkssolidarität Dresden gegründet. Sie dient der Mittelbeschaffung zur Förderung von Aufgaben des Wohlfahrtswesens und der Alten- und Kinderhilfe.
Ihre Unterstützung kann einen Unterschied machen. Mit Ihrer Spende oder Zustiftung können wir weiterhin wichtige Projekte fördern und die Lebensqualität in unserer Gemeinschaft verbessern. Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Stiftung Volkssolidarität Dresden
Ostsächsische Sparkasse Dresden
BIC: OSDDDE81XXX
IBAN: DE39 8505 0300 3100 3677 22
*Spenden bis zu 300,- Euro können ohne amtliche Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder per Kontoauszug beim Finanzamt eingereicht werden (vereinfachter Spendennachweis nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV). Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung unter 300 Euro wünschen, sprechen Sie uns gerne an und vermerken Ihre Adressdaten auf dem Überweisungsträger.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.volkssoli-dresden.de/stiftung
Foto: Vorstandsvorsitzender Henning Horn, Vorsitzender und Stellvertretender Vors. des Stiftungsrates Bernd-Dietmar Kammerschen und Werner Schnuppe, Vorstand Christian Seifert. (v.l.n.r.)