Hauptmenü

Sekundärmenü

Seniorenwohnen

Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf. 

Ambulante Dienste Hochland

Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
 

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

Seniorenwohnen "Am Gorbitzer Park"

Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Tagespflege Laubegast

Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus). 

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Zertifikat Ehrenamtlicher Hospizbegleiter Dresden

Unser Hospizdienst leistet seit vielen Jahren eine wertvolle Arbeit in der Begleitung von Menschen mit lebensbegrenzender Erkrankung und Sterbenden sowie deren Angehörigen. Die Basis dieser unterstützenden Gemeinschaft bildet ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen, die sich liebevoll den Bedürfnissen der Betroffenen widmen.

Am 11. Oktober 2023 endete der 7. Ausbildungskurs für acht Teilnehmer. Diese erhielten ihr Zertifikat für den Abschluss zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter. In den 100 Unterrichtseinheiten, die nach den Vorgaben des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes gestaltet wurden, erlernten die Teilnehmer die Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung ihrer zukünftigen ehrenamtlichen Tätigkeit, u.a.

  • Einführung in die Hospizarbeit
  • Persönliche Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
  • Kommunikation mit Erkrankten, Sterbenden, Angehörigen, Trauernden
  • Begleitende Rituale/ Spiritualität
  • Einblick in Palliativmedizin, Geriatrie
  • Rechtliche und ethische Hintergründe

Die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes begleiten die Betroffenen einfühlsam, sei es in der vertrauten Häuslichkeit oder in Pflegeeinrichtungen. Dabei spielen Empathie, Mitgefühl und eine respektvolle Haltung eine zentrale Rolle. Der Abschluss des Ausbildungskurses markiert nicht nur einen personellen Zuwachs unseres Hospizdienstes, sondern auch eine verstärkte Kapazität für die wertvolle Arbeit. Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Hospizbegleiter ist essenziell, um den hohen Qualitätsstandard unseres Hospizdienstes aufrechtzuerhalten.

In einer Zeit, die von medizinischem Fortschritt und Hightech-Medizin geprägt ist, erinnert der Hospizdienst der Volkssolidarität Dresden daran, dass menschliche Zuwendung und emotionale Unterstützung in schweren Stunden von unschätzbarem Wert sind. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter tragen dazu bei, dass die Betroffenen und ihre Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase in Würde und Geborgenheit Abschied nehmen können. Ihr Einsatz ist ein Beispiel für die Kraft des Ehrenamts im Dienste der Menschlichkeit.

Im nächsten Jahr ist wieder ein Ausbildungskurs geplant. Gern können Sie sich auf unserer Webseite informieren: Hospiz

Sie selbst, Ihre Angehörigen oder Freunde benötigen Unterstützung und Begleitung? Dann rufen Sie uns bitte an oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

 

Ihre Ansprechpartnerin ist die Koorinatorin Ambulanter Hospizdienst

Adresse: 

Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden

 

Foto:  Bild von rawpixel.com auf Freepik

Im Archiv zeigen: