Hauptmenü

Sekundärmenü

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

25Jun

17. Grunaer BRUNNENFEST

Sonntag, 25. Juni 2023 -
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

24Aug

65 Jahre Haus Trachenberge - Wir feiern mit Ihnen!

Donnerstag, 24. August 2023 -
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

01Aug

Schimmelpilze - Zwischen Schaden und Nutzen

Dienstag, 1. August 2023 -
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

24Sep

Thomas Stelzer Gospel Crew

Sonntag, 24. September 2023 -
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Tagespflege

Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.

21Sep

DDV Job Messe - Wir sind dabei!

Donnerstag, 21. September 2023 -
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

20Sep

12. Praktikums- und Lehrstellenbörse

Mittwoch, 20. September 2023 -
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Benefizkonzert Chöre Volkssolidarität DresdenFahrradgruppe Volkssolidarität DresdenDankesveranstaltung für ehrenamtliches Engagement

„Mensch sein heißt verantwortlich sein.“

(Antoine de Saint-Exupéry)

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

  • Er wird gebraucht und wertgeschätzt.
  • Er kann für sich und andere aktiv werden.
  • Er kann mitgestalten und teilhaben.

Werden auch Sie Teil der Volkssolidarität Dresden und fördern Sie mit Ihrer Mitgliedschaft das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft.

Die Höhe des Mitgliedsbeitrages ist frei wählbar, darf aber die vorgegebenen Mindestbeiträge nicht unterschreiten.

Mitglieder jährlicher Mindesbeitrag
Jugendmitglieder
(bis zum vollendeten 18. Lebensjahr)
12 Euro
Natürliche Mitglieder 36 Euro
Juristische (korporative) Mitglieder bzw. Personen 100 Euro
Fördermitglieder
(als natürliche Personen)
60 Euro

 

"Das Gute, welches Du anderen tust, tust Du immer auch Dir selbst"

(Leo Tolstoi)

 

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In der Volkssolidarität Dresden können Sie Ihre Interessen teilen und mit eigenen Ideen, Wissen und Erfahrungen mitgestalten. Sie können eigene Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern und über das Privat- und Berufsleben hinaus Verantwortung übernehmen.

In der Volkssolidarität Dresden erhalten Sie Bestätigung. Bei uns werden Sie gebraucht und finden in einer sinnvollen, helfenden Tätigkeit Erfüllung. Sie kommen mit anderen Menschen in Kontakt, teilen Erlebnisse und Emotionen und können sich vernetzen. Sie arbeiten dabei eng mit anderen Ehrenamtlichen zusammen und erhalten eine professionelle Begleitung. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter stehen Ihnen immer zur Seite, geben Ihnen aber auch die Möglichkeit Ihre eigenen Ideen in die ehrenamtliche Arbeit mit einzubringen und eigene Projekte zu entwickeln. In regelmäßigen Austauschrunden können Sie Ihre ehrenamtliche Tätigkeit reflektieren und über Schulungen neue Fertigkeiten dazu gewinnen.

Bei uns erhalten Sie für Ihre gesellschaftliche Arbeit Anerkennung und Wertschätzung. Mit Ihrem Engagement bringen Sie Ideen, Wissen und Erfahrungen in unsere Arbeit und Sie spenden Ihre Zeit für eine sinnstiftende Aufgabe. Dies möchten wir Ihnen durch besondere Wertschätzung zurückgeben. Dazu zählt unsere jährliche Dankeschön-Veranstaltung, die wir für unsere Ehrenamtlichen ausrichten und zu der wir verdienstvolle Ehrenamtliche auszeichnen. Ebenso können Sie von uns den Ehrenamtspass erhalten, der eine Vielzahl an Vergünstigungen für unsere Ehrenamtlichen in vielen Bereichen vorsieht. Die Würdigung persönlicher Jubiläen sind ebenfalls Ausdruck unserer Anerkennung und Wertschätzung an Sie.

Wir sichern Ihr Engagement ab. Durch den Abschluss einer Ehrenamtsvereinbarung haben wir für Sie den Versicherungsschutz klar geregelt. Während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie damit über uns unfall- und haftpflichtversichert. Die Ehrenamtsvereinbarung regelt außerdem die Art und die Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns, sowie eine mögliche Aufwandsentschädigung, die tätigkeitsabhängig ist.

Alle Möglichkeiten im Überblick

  • Begleitung und Betreuung von Senioren (als Alltagsbegleiter, Begleitperson/ Betreuungskraft in unseren Pflegeheimen
    oder im Fahrdienst)
  • Betreuung von Menschen mit Demenz (als Unterstützung in unseren Betreuungsgruppen)
  • Begleitung und Unterstützung von erkrankten und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen (im Ehrenamt beim ambulanten Hospizdienst)
  • Betreuung von Mitgliedern (Übermittlung Glückwünsche, Krankenbesuche, Verteilung von Informationen)
  • Organisation, Betreuung und Mitwirkung bei Veranstaltungen
  • Verwaltungsaufgaben

Sie entscheiden, was Sie Gutes tun wollen und wir fördern Sie mit einer kostenfreien Haftpflicht- und Unfallversicherung sowie Weiterbildungsangeboten und der Wertschätzung Ihrer Tätigkeit.

Voll Stolz tragen wir das Dresdner Ehrenamtssiegel.

"Schenken ist ein Brückenschlag über den Abgrund deiner Einsamkeit"

(Antoine de Saint-Exupéry)


Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen, das vielseitige und breitgefächerte Angebot für Senioren in der Stadt Dresden zu erhalten und zu fördern.
 

Unser Spendenkonto* 

Volkssolidarität Dresden e.V.
Ostsächsische Sparkasse Dresden
BIC    OSDDDE81XXX
IBAN  DE83 8505 0300 3200 0677 98

* Spenden bis zu 300,- Euro können ohne amtliche Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder per Kontoauszug beim Finanzamt eingereicht werden (vereinfachter Spendennachweis nach § 50  Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV). Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung unter 300 Euro wünschen, sprechen Sie uns gerne an und vermerken Ihre Adressdaten auf dem Überweisungsträger.

Sie können auch Mitglied bei der Volkssolidarität Dresden werden und uns mit Ihrem solidarischen Jahresbeitrag unterstützen.