Hauptmenü

Sekundärmenü

26Aug

Erzählcafé

Montag, 26. August 2024 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

12Aug

Mobilitätstraining für Rollator-Nutzende

Montag, 12. August 2024 -
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

13Aug

Klubcafé mit Vortrag

Dienstag, 13. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“

Kurzzeitpflege

Unsere Kurzzeit- und Verhinderungspflege bietet Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige

Seniorenberatung

Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.

Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge

Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.

Haushaltshilfe

Sie suchen eine kompetente Haushaltshilfe, die Ihnen den Alltag erleichtert und Sie bei den täglichen Hausarbeiten unterstützt?

Seiten

Leistungen

Region

Heute ist Tag des Schlafes. Hier einige Tipps

Schlafen Sie sich gesund - Heute ist der Tag des Schlafes!

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, der oft unterschätzt wird, insbesondere bei älteren Menschen. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Schlafmuster und -bedürfnisse, was zu einer Reihe von gesundheitlichen Herausforderungen führen kann. Mit dem Alter neigen Menschen dazu, früher ins Bett zu gehen und früher aufzuwachen. Sie verbringen weniger Zeit in den tiefen, erholsamen Schlafphasen und mehr Zeit in den leichteren Schlafphasen. Diese Veränderungen können zu Schlafstörungen führen, wie z.B. Schlaflosigkeit oder übermäßige Tagesschläfrigkeit.

Die Auswirkungen von Schlafmangel

Schlafmangel kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gedächtnisprobleme, Depressionen, ein geschwächtes Immunsystem und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus kann Schlafmangel die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, indem er die Energie, die Stimmung und die Fähigkeit zur Bewältigung des täglichen Lebens beeinträchtigt.Ein guter Schlaf ist für ältere Menschen von entscheidender Bedeutung. Er hilft dabei, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Darüber hinaus kann ein guter Schlaf dazu beitragen, das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.

Tipps für einen guten Schlaf

Es ist wichtig, dass ältere Menschen und ihre Betreuer die Veränderungen im Schlaf, die mit dem Alter einhergehen, verstehen und Maßnahmen ergreifen, um einen gesunden Schlaf zu fördern. Dies kann durch eine gute Schlafhygiene, regelmäßige körperliche Aktivität und gegebenenfalls durch die Konsultation eines Gesundheitsdienstleisters erreicht werden. Schlaf ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für ein gesundes und erfülltes Leben im Alter.

  • Regelmäßige Schlafenszeiten

Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Dies hilft, Ihren inneren Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren und kann zu einem besseren Schlaf führen.

  • Schlafumgebung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Überlegen Sie, ob Sie Verdunkelungsvorhänge, Ohrstöpsel, einen Ventilator oder andere Geräte verwenden möchten, um eine Umgebung zu schaffen, die förderlich für den Schlaf ist.

  • Vermeiden Sie Nickerchen, machen Sie Powernaps

Nickerchen während des Tages können Ihren Schlaf in der Nacht stören. Energiespendend sind kurze „Powernaps“, die weniger als 30 Minuten betragen, im Idealfall 10.

  • Körperliche Aktivität

Versuchen Sie jedoch, anstrengende Übungen mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten und Alkohol

Versuchen Sie, schwere Mahlzeiten mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu vermeiden und Alkohol ganz zu meiden.

  • Entspannungstechniken

Techniken wie Meditation, tiefe Atmung oder progressive Muskelentspannung können Ihnen helfen, sich zu entspannen und besser zu schlafen.

  • Elektronische Geräte

Vermeiden Sie Bildschirme vor dem Schlafengehen. Das Licht von Fernsehern, Computern und Handys kann die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, stören.

  • Arztbesuch

Wenn Schlafprobleme anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte eine zugrunde liegende Schlafstörung oder ein gesundheitliches Problem vorliegen, das behandelt werden muss. Mit diesen Tipps möchten wir Sie am Tag des Schlafes motivieren, über Ihr Schlafverhalten nachzudenken und ggfs. Änderungen vorzunehmen. Ihre Gesundheiot ist uns wichtig!

Unsere Begegnungs- und Beratungszentren bieten verschiedene Kurse an, die Ihnen zu gutem Schlaf verhelfen können. Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen:

https//www.volkssoli-dresden.de/termine

 

 

Im Archiv zeigen: