Hauptmenü

Sekundärmenü

Seniorenwohnen

Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf. 

Ambulante Dienste Hochland

Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
 

Kultur und Reisen

Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.

 

Mitgliedschaft

Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.

Seniorenwohnen "Am Gorbitzer Park"

Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege Gorbitz

Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz

Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz

Hausnotruf

Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.

Tagespflege Laubegast

Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus). 

Ambulante Pflege

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Alltagsbegleitung

Unsere ehrenamtlichen Alltagsbegleiter helfen stadtweit Senioren ohne Pflegegrad kostenfrei

29Aug

Theaternachmittag

Donnerstag, 29. August 2024 -
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Die Einrichtungen in der offenen Altenhilfe der Volkssolidarität Dresden e.V. (Begegnungs- und Beratungszentren, Seniorenbegegnungsstätten, Seniorenbegegnungsangebote)  empfangen ab sofort wieder ihre Besucher zu Einzelgesprächen im Rahmen der sozialen Beratung. Voraussetzung ist eine telefonische Terminvereinbarung:

Begegnungs- und Beratungszentrum
Klotzsche*
Putbuser Weg 18 0351/88 06 345
Begegnungs- und Beratungszentrum
Laubegast*
Laubegaster Ufer 22 0351/50 10-525
Begegnungs- und Beratungszentrum
"Am Nürnberger Ei"*
Nürnberger Str. 45 0351/47 19 366
Begegnungs- und Beratungszentrum
"Walter"*
Walter-Arnold-Str. 23 0351/27 52 110
Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge* Trachenberger Str. 6 0351/50 10-441
Seniorenbegegnungsstätte
Friedrichstadt*
Alfred-Althus-Str. 2a 0351/21 35 99 92
Seniorenbegegnungsstätte "fidelio"* Papstdorfer Str. 25 0351/25 02 160
Seniorenbegegnungsstätte
"Michelangelo"*
Räcknitzhöhe 52 0351/21 39 709
Seniorenbegegnungsangebot                       "Treff am Waldschlößchen"* Radeberger Str. 58 0351/31 62 79 26
Seniorenzentrum "Amadeus" Striesener Str. 2 0351/44 72 869
LeubenTreff Reisstraße 7 0351/20 57 360


Bitte besuchen Sie unsere Einrichtungen nur, wenn Sie gesund und symptomfrei sind. Tragen Sie bitte einen Mundschutz, achten Sie auf den Mindestabstand und folgen den Hinweisen unserer Mitarbeiter! Bitte beachten Sie, dass wir keine Getränke für das Beratungsgespräch bereit stellen dürfen, bringen Sie diese bei Bedarf bitte selbst mit, vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für die übrigen Angebote (Kurse etc.)  gilt weiterhin, dass diese aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bis auf weiteres nicht stattfinden und die Einrichtungen geschlossen bleiben.

* gefördert durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden.

 

Im Archiv zeigen: