Tagespflege
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Am 11. Mai fand die Abschlussveranstaltung unseres internen Qualifizierungsprogramms für Pflegekräfte im Hygienemuseum statt, bei der die Teilnehmenden in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlusszertifikate erhielten. Insgesamt 16 Pflegehilfskräfte aus dem ambulanten und stationären Bereich haben die Möglichkeit dieser Weiterbildung in Anspruch genommen. Das Programm startete im September 2022 und beinhaltete fünf Module. Dabei ging es um Themen wie allgemeine und pflegerische Grundlagen, Krankheitsbilder, situationsbezogene Pflege und Betreuung sowie Kommunikation.
Zum Abschluss legten die Teilnehmenden eine mündliche und praktische Prüfung ab.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss . Das Programm wurde in Kooperation mit der Dresden International University (DIU) speziell für die Volkssolidarität Dresden konzipiert und nun erstmalig durchgeführt.
Die Qualität der pflegerischen Leistungen unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns daher, dass sie diese Chance der Weiterbildung genutzt haben. Vielen Dank und viel Erfolg bei der Umsetzung.
Sie interessieren sich für eine Karriere bei der Volkssolidarität Dresden? Sprechen Sie uns an.