Ein Erzähl-Cafe mit Ausstellung „Fundstücke“
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erkunden unsere Parks nach dem Alphabet. Im Juli sind Parks mit „B“ dran.
Wir erfahren etwas über das Leben von Johann und Josef Strauss.
Natürlich hören wir auch die wunderschöne Musik beider Komponisten.
Schauen sie mit uns lustige Tiervideos aus der ganzen Welt!
Ab 13:30 Uhr können sie bei uns gemütlich Kaffee trinken.
09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.
Erleben sie mit uns einen bunten Nachmittag mit vielen Überraschungen!
Herr Göbel begrüßt Sie herzlich zum Thema Wohnen im Alter. Dieser Vortrag ist kostenlos. Anmeldung wäre sehr schön!
Ab 14 Uhr sind Sie herzlichst für eine Stunde zum Bingo-Spielen eingeladen. Keine Vorkenntnisse nötig!
09.00 Uhr ist Treff an der Begegnungsstätte Michelangelo.
Die Wanderung führt uns von Zschertnitz in den Zschoner Grund (ca. 8 km).
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
In diesen Tagen wird deutlich, wie wichtig der Zusammenhalt und das gemeinsame Wirken der Zivilgesellschaften über die Grenzen hinweg sind. Eine Vielzahl von Spenden- und Unterstützungsaktionen sind bereits gestartet. Es ist wichtig, die Unterstützung dorthin zu bringen, wo sie schnell Wirkung zeigt und unmittelbare Hilfe leistet.
Auch wir arbeiten mit Hochdruck daran, Hilfeleistung zu geben und dafür Sorge zu tragen, dass sie nachhaltig wirkt. Vorübergehend konnten wir zwei geflüchteten Familien Obhut geben, unterstützen sie und sind mit Hilfsorganisationen in Kontakt. Wir planen weitere und direkte Maßnahmen, die wir hoffentlich in Bälde umsetzen können und für die wir weitere ehrenamtliche und sonstige Unterstützung benötigen.
Die Angaben für unser Spendenkonto des Volkssolidarität Dresden e.V. sind: IBAN: DE83 8505 0300 3200 0677 98; BIC: OSDDDE81XXX; Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“.
Wenn Sie uns ehrenamtlich unterstützen können, wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Amberger, Tel. 0351 5010-194 oder per E-Mail an amberger@volkssoli-dresden.de.
Krieg darf niemals Mittel der Politik sein. Lassen Sie uns den Mut nicht verlieren und Miteinander | Füreinander zusammenstehen.
Die Landeshauptstadt Dresden koordiniert und leistet vielfältige Ukraine-Hilfe, in Form von Geldzuwendungen, Bereitstellung von Wohnungen und Hilfsgütern. Informieren Sie sich auf der Internetseite https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/hilfe-fuer-die-ukraine.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=ukraine-hilfe, in welcher Form Sie unterstützen können.
Das Zentralwerk in Dresden-Pieschen organisiert eine Direkthilfe, welche von 10-19Uhr Spendengüter annimmt. Aktuell werden dringend benötigt: Werkzeuge, medizinische Instrumente und Medikamente. Bitte informieren Sie sich unter Tel. 0351 256 57 269 (10 bis 18 Uhr) oder direkt über die Internetseite: https://zentralwerk.de/programm/direkthilfe-dresden