„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Wir laden Sie herzlich in unser neues Begegnungs- und Beratungszentrum ein.
Unser Senioren-Pflegeheim in Dresden Leubnitz
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Vom 1. bis 31. Mai 2024 sammeln wir für Nachbarschaftsprojekte im Jubiläumsjahr 2025
Im kommenden Jahr begehen wir das 80. Jubiläum der Gründung unserer Volkssolidarität in Dresden. Zu diesem Anlass möchten wir besondere Projekte unterstützen, die unsere Gemeinschaft stärken und das Miteinander in der Nachbarschaft fördern.
Mit unserer jährliche Listensammlung unterstützen unsere Mitglieder der Volkssolidarität Dresden, seit ihrer Gründung 1945, das Miteinander in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Sie organisieren Begegnungs-, Bildungs-, Kultur- und Freizeitaktivitäten, engagieren sich in sozialen Projekten, singen, spielen und gärtnern gemeinsam.
Für das Jubiläumsjahr sind daher Projekte geplant, die im Zeichen des Zusammenhaltes und der Tradition stehen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag „Gegen die Einsamkeit“ im Alter.
Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Unser Spendenkonto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
Volkssolidarität Dresden e.V. │ IBAN: DE83 8505 0300 3200 0677 98 │ BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Listensammlung 2024
Volkssolidarität Dresden e.V., Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden, Tel. 0351/ 50 100, E-Mail: info@volkssoli-dresden.de, www.volkssoli-dresden.de