Hauptmenü

Sekundärmenü

15Jun

Wissenswertes zum Thema Pflegereform 2022

Mittwoch, 15. Juni 2022 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wissenswertes zum Thema Pflegereform 2022

Ratgeber       Mittwoch, 15.Juni 2022  10:00 bis 11:00 Uhr

22Jun

Die Magie der Jahreszeiten – Der Sommer ist da

Mittwoch, 22. Juni 2022 - 14:00 Uhr

Die Magie der Jahreszeiten – Der Sommer ist da

01Jun

Spaziergang in den Volkspark

Mittwoch, 1. Juni 2022 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Spaziergang in den Volkspark

Spaziergang.      Mittwoch, 01.Juni 2022  13:30 bis 15:00 Uhr

25Jun

Informationstag der Begegnungsstätte Michelangelo

Samstag, 25. Juni 2022 -
9:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Informationstag der Begegnungsstätte Michelangelo

Samstag, 25. Juni 2022 09:30 - 14:00 Uhr

01Jul

Informationen finden und beurteilen im Netz

Freitag, 1. Juli 2022 -
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Informationen finden und beurteilen im Internet

Vortrag mit Kristina Richter und Sebastian Knappe

19Jul

Bildvortrag: „Ein Ausflug durch die Londoner City“

Dienstag, 19. Juli 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Klubcafè  mit Bildvortrag:  „Ein Ausflug durch die Londoner City“

28Jul

Sprache und Sprechen im Alter

Donnerstag, 28. Juli 2022 -
14:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprache und Sprechen im Alter

mit Dipl. Logopädin Heidrun Themel

14Jul

Wer singt, bleibt jung! Wir laden zum Singen

Donnerstag, 14. Juli 2022 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Laubegaster Singstunde

Singen mit Christa Lindner: 

06Jul

Die lustige Welt der Tiere

Mittwoch, 6. Juli 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Die lustige Welt der Tiere - Filmvorführung  

Mittwoch, 10. Juli 2022 - 14:00 bis 15:00 Uhr

13Jul

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 13. Juli 2022 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Herr Wündrich informiert Sie in der Begegnungsstätte „ Michelangelo“, über Wissenswertes zum Thema Verkehrsschulung.

06Jul

2. Spaziergang in den Volkspark

Mittwoch, 6. Juli 2022 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

2. Spaziergang in den Volkspark


Spaziergang.      Mittwoch, 06.Juli 2022  13:30 bis 15:00 Uhr

27Aug

Leben im Alter: Aktionstag KOMPASS60+

Samstag, 27. August 2022 -
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

12Aug

Seniorentanz im Volkshaus Laubegast

Freitag, 12. August 2022 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Seniorentanz im Volkshaus Laubegast

Volker Bormann spielt vielfältige Melodien zum Tanz.

16Aug

Klubcafè im Volkshaus Laubegast

Dienstag, 16. August 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

22Aug

Erzählcafé im Volkshaus Laubegast

Montag, 22. August 2022 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Erzählcafé:  

Vortrag zu Pfunds Molkerei mit Herrn Prof. Börngen

25Aug

Sprachtraining im Volkshaus Laubegast

Donnerstag, 25. August 2022 -
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprache und Sprechen im Alter in Laubegast

mit Dipl. Logopädin Heidrun Themel

03Aug

Film in Michelangelo Räcknitzhöhe

Mittwoch, 3. August 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Mittwoch, 03. August 2022 - 14:00 Uhr

Die Magie der Jahreszeiten – Der Sommer ist da

03Aug

Wanderung Weinberge Meißen

Mittwoch, 3. August 2022 -
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Mittwoch, 03. August 2022 -

Wanderung Weinberge Meißen

10Aug

Märchen der Gebrüder Grimm in der Begegnungsstätte Michelangelo

Mittwoch, 10. August 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Märchen der Gebrüder Grimm

24Aug

Humorvoller Nachmittag in Räcknitzhöhe

Mittwoch, 24. August 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Humorvoller Nachmittag

Veranstaltung   Mittwoch, 24. August 2022 - 14:00 bis 15:00 Uhr

31Aug

Film Lausitzer Seenland in Begegnungsstätte Räcknitzhöhe

Mittwoch, 31. August 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Lausitzer Seenland

Filmvorführung   Mittwoch, 31.August 2022 - 14:00 bis 15:00 Uhr

Haushaltshilfe

Sie suchen eine kompetente Haushaltshilfe, die Ihnen den Alltag erleichtert und Sie bei den täglichen Hausarbeiten unterstützt?

04Mar

04. März - Ü60-Treff am Samstag

Samstag, 4. März 2023 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

15Mar

Neue Männer-Sportgruppe in Striesen. Machen Sie mit

Mittwoch, 15. März 2023 - 15:00 Uhr bis Mittwoch, 31. Mai 2023 - 15:00 Uhr

21Feb

Amadeus spielt Theater - Laienspielgruppe gegründet

Dienstag, 21. Februar 2023 - 12:45 Uhr bis Freitag, 31. März 2023 - 12:45 Uhr

21Feb

Amadeus Digital - Erfahren Sie mehr über die Nutzung von Smartphone, Tablet etc.

Dienstag, 21. Februar 2023 - 12:45 Uhr bis Freitag, 31. März 2023 - 15:00 Uhr

Bürgertreff "Marie" Tolkewitz

Der Bürgertreff "Marie" richtet sich mit seinem Angebot an alle Bürger des Stadtgebietes Blasewitz, Seidnitz und Tolkewitz. Er bietet die Möglichkeit der Bildung, sportlichen Betätigung und des geselligen Miteinanders.

Seiten

Leistungen

Region

Als einzige Dresdnerin erhielt Marlies Strauß diese Auszeichnung. Wir gratulieren!

Die Sozialministerin des Freistaates Sachsen, Petra Köpping verlieh am 12. Oktober 2022 in Dresden die Annen-Medaille 2022 an 20 Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Wir gratulieren aus unserer Mitte Frau Marlies Strauß, die diese Würdigung als einzige Dresdnerin in diesem Jahr erhielt. »Die Zeit der harten Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Sie gut durchgehalten und sich von Ihrem Engagement nicht abbringen lassen. Auch die Namensgeberin der Auszeichnung – Kurfürstin Anna von Sachsen – ließ sich nicht von Kriegen und grassierenden Erkrankungen abhalten, sich bedürftigen Menschen zuzuwenden.« so Sozialministerin Petra Köpping anlässlich der Verleihung der Annen-Medaille.

Seit mehr als zwanzig Jahren schon zeichnet der Freistaat Menschen mit der Annen-Medaille aus, die sich in überdurchschnittlicher Weise für das Gemeinwesen in Sachsen einsetzen, die mit ihrem Engagement andere Mitbürgerinnen und Mitbürger begeistern und inspirieren, ihnen helfen, sie unterstützen und fördern. »Ich freue mich, heute erneut eine Vielfalt von ehrenamtlichem Engagement im Freistaat auszeichnen zu dürfen. Unter Ihnen sind Menschen, die sich teils seit Jahrzehnten für ihre Mitmenschen einsetzen. Damit beeindrucken Sie nicht nur mich, sondern auch viele junge Menschen.«, so Sozialministerin Köpping weiter.

Wir freuen uns, dass mit Marlies Strauß, geb. 1930, eine Persönlichkeit diese Auszeichnung erhielt, deren Wirken seit fast 60 Jahren untrennbar mit der Volkssolidarität Dresden verbunden ist. Seit 1989/90 engagiert sie sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Wohl unserer Mitglieder, aber auch für das Wohl älterer, kranker und behinderter Menschen in unserer Stadt. So war sie bereits im November 1990 im Gründungsvorstand der sich im Neuaufbau befindlichen Volkssolidarität Dresden e.V. und übernahm in den 90er Jahren als Erste die Redaktion unseres immer noch existierenden "Grünen Mitteilungsblattes".

Ihr Name ist untrennbar mit der auf Initiative der Volkssolidarität erfolgten Schaffung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Dresdens verbunden. Seit seiner Gründung durch den Dresdner Stadtrat im Jahr 1992 gehörte sie diesem bis 2004 als dessen stellvertretende Vorsitzende an. Sie setzte sich stadtweit für den Aufbau der Altenhilfe, die Errichtung von Pflegeheimen und die Schaffung kommunal geförderter Seniorenbegegnungsstätten ein. Von 2003 bis 2010 engagierte sie sich als Mitglied des Heimbeirates in unserem Gorbitzer Pflegeheim, seit 2007 als Heimfürsprecherin. Dabei lagen ihr vor allem das persönliche Wohlbefinden und Mitspracherecht der Heimbewohner bei heimspezifischen Entscheidungen am Herzen.

Im Jahr 2008 übernahm Frau Strauß den Vorsitz der MG "Friedrichstadt". Mit viel Ideenreichtum und Aktivitäten führt sie seither das abwechslungsreiche Mitgliederleben. Wir könnten hier noch viele Aktivitäten aufführen, an denen Marlies Strauß federführend mitwirkte. Erwähnt sei jedoch unbedingt, dass die noch immer aktive Dame ein Beispiel dafür ist, das Ehrenamt sprichwörtlich jung halten kann. Sie bringt auch heute noch neben Ihren besonderen zwischenmenschlichen und organisatorischen Qualitäten, ihre kreativen Talente ein. Ob als Sängerin und Rezitatorin in unserem Seniorenchor „Dr. Alfred-Kalcher“, oder im Kabarett „Die zornigen Alten,“ bereichert sie mit ihren Ideen und Fähigkeiten das Programm beider kultureller Interessengruppen.

Angesichts ihrer langjährigen, vielseitigen ehrenamtlichen Einsätze ist Marlies Strauß eine sehr geschätzte und hoch anerkannte Persönlichkeit. Ihr umfangreiches Wissen, ihr Erfahrungsschatz und ihre Begabungen, ihre bescheidene, ruhige Art, aber auch ihr Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen, ihr Ehrgeiz mit anderen für andere etwas erreichen zu wollen, machen sie zu einem Menschen, dessen Wirken nachhaltige positive Spuren hinterlässt.

Liebe Frau Strauß, wir sagen DANKE. 

 

Hintergrund Annen-Medaille des Freistaates Sachsen

Die Annen-Medaille wurde im Jahre 1995 von der Sächsischen Staatsregierung zum Andenken an die wohltätige Kurfürstin »Anna von Sachsen« (1532–1585) gestiftet. Sie wurde in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen. Sie ist aus Meißner Porzellan gefertigt und trägt auf der Vorderseite die Worte »helfen, pflegen, fördern«. Auf der Rückseite sind die Worte »miteinander leben, füreinander da sein« eingeprägt.

Im Archiv zeigen: