Hauptmenü

Sekundärmenü

10Feb

Offener Spielenachmittag

Donnerstag, 10. Februar 2022 -
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Spielen ist gut für´s Gemüt. Wir laden jeden Donnerstag zum Spielenachmittag. Kommen Sie zu uns!

09Feb

Nein! Ich gehe nicht zum Seniorentreff

Mittwoch, 9. Februar 2022 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

"Nein! Ich gehe nicht zum Seniorentreff!" Virginia Isonside`s Buch vorgestellt von Annett Rose

04Mar

Neustart des Kurses: "Rückenfit im Amadeus Johannstadt"

Freitag, 4. März 2022 -
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr

16Mar

Virtuelle Reise zu den Berggorillas am Kivu-See

Mittwoch, 16. März 2022 -
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freuen Sie sich auf die wunderbare Welt entlang des Kivu-Sees

Ein Reisebericht von Wolfgang Franke

09Mar

Fragestunde Alltagsbewältigung

Mittwoch, 9. März 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

"Einkaufen - Pflege - Mittagessen" Stichpunkte zur Fragestunde "Alltagsbewältigung" 

mit Jana Baumgart

14Mar

Ausstellungseröffnung Joachim Goldmann

Montag, 14. März 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

"Mit der Malerei durch die vier Jahreszeiten"

Erzähltreff und Ausstellungseröffnung mit Joachim Goldmann

21Mar

Stadtausflug in den Großen Garten

Montag, 21. März 2022 -
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

24Mar

Gymnastik im Sitzen für Männer

Donnerstag, 24. März 2022 -
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sitzgymnastik für Männer

18Mar

Infonachmittag: „Was ist ein Notfallordner – was gehört rein?“

Freitag, 18. März 2022 -
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sorgen Sie für den Notfall vor. Erfahren Sie, was in den Notfallordner gehört.

17Mar

Offener Spielenachmittag in Klotzsche

Donnerstag, 17. März 2022 -
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Spiele bringen Gemeinschaft und trainieren das Hirn - Kommen Sie und spielen Sie!

15Mar

Wanderung durch das Polenztal

Dienstag, 15. März 2022 -
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wandern im Polenztal und die Märzenbecher 

Alle Jahre wieder erfreut das Polenztal Alt und Jung und ist Wanderziel vieler.

18Mar

Schulung für Verkehrsteilnehmer*innen 65plus im Rahmen des ADAC – Programms „sicher mobil“ Thema: „Fahrrad und Straßenverkehr“.

Freitag, 18. März 2022 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ab einem gewissen Alter ist es sinnvoll, noch einmal genau seine Fahrkenntnisse unter die Lupe zu nehmen

20May

Thomas Stelzer Trio - New Orleans Rhythm & Blues

Freitag, 20. Mai 2022 -
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

11Mar

Volkssolidarität Dresden auf der Karriere Start 2022 dabei

Freitag, 11. März 2022 - 9:00 Uhr bis Sonntag, 13. März 2022 - 17:00 Uhr

16Mar

Hans Moser, Heinz Rühmann und Co. - Musikalische Reise durch die Vergangenheit via Film

Mittwoch, 16. März 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Filme von Rühmann und Co. Machen Sie mit uns einen Streifzug in die "Rumpelkammer".

09Mar

„Mit der Straßenbahn unterwegs in Dresden –Historische Gebäude auf der Strecke vom Straßenbahnhof Mickten bis zur Stadtgrenze Dresden

Mittwoch, 9. März 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

25May

REWE Team Challenge - Wir machen mit!

Mittwoch, 25. Mai 2022 -
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

16Mar

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung /Patientenvollmacht

Mittwoch, 16. März 2022 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung /Patientenvollmacht

06Apr

Lesecafé mit Lachgarantie, Teil 2

Mittwoch, 6. April 2022 -
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Lesecafé mit Lachgarantie, Teil 2

06.04.2022 , 15 Uhr im Fidelio

04Apr

Erzähltreff: Ei, Ei, Osterei

Montag, 4. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Erzähltreff: Ei, Ei, Osterei


11.04.2022 , 14 Uhr, Fidelio

13Apr

Fragestunde Alltagsbewältigung

Mittwoch, 13. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Fragestunde Alltagsbewältigung: Spezial


13.04.2022  

14Apr

Ländervortrag: Ghana

Donnerstag, 14. April 2022 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ländervortrag: Ghana

14.04.2022    

27Apr

Ideen- und Begegnungsfrühstück

Mittwoch, 27. April 2022 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Ideen- und Begegnungsfrühstück


27.04.2022  

08Apr

Vortrag zu Smartphone und PC

Freitag, 8. April 2022 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Thema: „Inhalte im Internet teilen – Urheberrecht und Datenschutz“

26Apr

Töpferwerkstatt 60+

Dienstag, 26. April 2022 -
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Geselliges Töpfern in gemütlicher Runde

08Apr

Nachmittags-Tanz in Laubegast

Freitag, 8. April 2022 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Seniorentanz mit Volker Bormann

27Apr

Reiseerlebnisse Nationalpark Harz

Mittwoch, 27. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Reiseerlebnisse:
Nationalpark Harz

Besuchen Sie mit uns via Film den Harz mit Brocken, Wernigerode und Quedlinburg.

13Apr

Der Osterhase ist da

Mittwoch, 13. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Der Osterhase ist da

Lassen Sie sich mit Geschichten, Gedichten und Spielen auf das Osterfest einstimmen.

06Apr

Leben und Film der Romy Schneider

Mittwoch, 6. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Leben und Film der Romy Schneider

20Apr

Schwerbehinderung: Wissenswertes zur Antragstellung und Nachteilsausgleichen für Seniorinnen und Senioren

Mittwoch, 20. April 2022 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Vortrag zum Thema:
Schwerbehinderung: Wissenswertes zur Antragstellung und Nachteilsausgleichen für Seniorinnen und Senioren

19Apr

Klubcafè mit kulturellem Beitrag

Dienstag, 19. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Klubcafè mit kulturellem Beitrag - „Ein Kessel Heiterkeit“ 

21Apr

Informationsveranstaltung mit Kristin Schumann, zum Thema Sturzprophylaxe: „Wie kann man Stürze verhindern?“

Donnerstag, 21. April 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationsveranstaltung mit Kristin Schumann, zum Thema Sturzprophylaxe: „Wie kann man Stürze verhindern?“


22Mar

Infonachmittag: Pflegeleistungen transparent!

Dienstag, 22. März 2022 - 14:00 Uhr bis Freitag, 22. April 2022 - 15:30 Uhr

Einführung: Ansprüche in Abhängigkeit der erteilten Pflegegrade


04May

AKTIV60+ lädt zur Wanderung am 4. Mai 2022

Mittwoch, 4. Mai 2022 -
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

11May

Geselliger Nachmittag - Singekreis

Mittwoch, 11. Mai 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Geselliger Nachmittag für und mit Senior*innen in Dresden

Singekreis

18May

Humorvoller Nachmittag

Mittwoch, 18. Mai 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Humorvoller Nachmittag

Das Team der Begegnungsstätte „ Michelangelo“ erfreut Sie mit Sketchen, Witzen und lustigen Spielen.

25May

Lesung Märchennachmittag

Mittwoch, 25. Mai 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Lesung

Märchennachmittag

18May

Wissenswertes zum Thema Wohngeld und Grundrente

Mittwoch, 18. Mai 2022 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wissenswertes zum Thema Wohngeld und Grundrente

Vortrag von Sozialarbeiter Herrn Andreas Göbel

08Jun

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 8. Juni 2022 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

23May

Videovortrag Neuseeland-Teil 1

Montag, 23. Mai 2022 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Videovortrag Neuseeland-Teil 1

17May

"Ein Mann von seltener Herzensgüte" -

Dienstag, 17. Mai 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

"Ein Mann von seltener Herzensgüte"

24May

Geburtstagsfeier mit Musik

Dienstag, 24. Mai 2022 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Geburtstagsfeier mit Musik

31May

Wer erbt was? Fragen Sie Frau Dr. Constanze Trilsch

Dienstag, 31. Mai 2022 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationsveranstaltung: Wer erbt was?

mit Frau Dr. Constanze Trilsch 

01Jun

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 1. Juni 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

16Jun

Tanz in den Sommer

Donnerstag, 16. Juni 2022 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Tanz in den Sommer

01Jun

Wandergruppe auf Achse durch die Dresdner Heide

Mittwoch, 1. Juni 2022 -
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wandergruppe auf Achse durch die Dresdner Heide

Wanderung: 01.Juni 2022  09.00 bis ca. 15:00 Uhr

15Jun

Das Elbstandsteingebirge

Mittwoch, 15. Juni 2022 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Das Elbstandsteingebirge

Filmvorführung  Mittwoch, 15. Juni 2022 - 14:00 bis 15:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Als einzige Dresdnerin erhielt Marlies Strauß diese Auszeichnung. Wir gratulieren!

Die Sozialministerin des Freistaates Sachsen, Petra Köpping verlieh am 12. Oktober 2022 in Dresden die Annen-Medaille 2022 an 20 Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Wir gratulieren aus unserer Mitte Frau Marlies Strauß, die diese Würdigung als einzige Dresdnerin in diesem Jahr erhielt. »Die Zeit der harten Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben Sie gut durchgehalten und sich von Ihrem Engagement nicht abbringen lassen. Auch die Namensgeberin der Auszeichnung – Kurfürstin Anna von Sachsen – ließ sich nicht von Kriegen und grassierenden Erkrankungen abhalten, sich bedürftigen Menschen zuzuwenden.« so Sozialministerin Petra Köpping anlässlich der Verleihung der Annen-Medaille.

Seit mehr als zwanzig Jahren schon zeichnet der Freistaat Menschen mit der Annen-Medaille aus, die sich in überdurchschnittlicher Weise für das Gemeinwesen in Sachsen einsetzen, die mit ihrem Engagement andere Mitbürgerinnen und Mitbürger begeistern und inspirieren, ihnen helfen, sie unterstützen und fördern. »Ich freue mich, heute erneut eine Vielfalt von ehrenamtlichem Engagement im Freistaat auszeichnen zu dürfen. Unter Ihnen sind Menschen, die sich teils seit Jahrzehnten für ihre Mitmenschen einsetzen. Damit beeindrucken Sie nicht nur mich, sondern auch viele junge Menschen.«, so Sozialministerin Köpping weiter.

Wir freuen uns, dass mit Marlies Strauß, geb. 1930, eine Persönlichkeit diese Auszeichnung erhielt, deren Wirken seit fast 60 Jahren untrennbar mit der Volkssolidarität Dresden verbunden ist. Seit 1989/90 engagiert sie sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Wohl unserer Mitglieder, aber auch für das Wohl älterer, kranker und behinderter Menschen in unserer Stadt. So war sie bereits im November 1990 im Gründungsvorstand der sich im Neuaufbau befindlichen Volkssolidarität Dresden e.V. und übernahm in den 90er Jahren als Erste die Redaktion unseres immer noch existierenden "Grünen Mitteilungsblattes".

Ihr Name ist untrennbar mit der auf Initiative der Volkssolidarität erfolgten Schaffung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Dresdens verbunden. Seit seiner Gründung durch den Dresdner Stadtrat im Jahr 1992 gehörte sie diesem bis 2004 als dessen stellvertretende Vorsitzende an. Sie setzte sich stadtweit für den Aufbau der Altenhilfe, die Errichtung von Pflegeheimen und die Schaffung kommunal geförderter Seniorenbegegnungsstätten ein. Von 2003 bis 2010 engagierte sie sich als Mitglied des Heimbeirates in unserem Gorbitzer Pflegeheim, seit 2007 als Heimfürsprecherin. Dabei lagen ihr vor allem das persönliche Wohlbefinden und Mitspracherecht der Heimbewohner bei heimspezifischen Entscheidungen am Herzen.

Im Jahr 2008 übernahm Frau Strauß den Vorsitz der MG "Friedrichstadt". Mit viel Ideenreichtum und Aktivitäten führt sie seither das abwechslungsreiche Mitgliederleben. Wir könnten hier noch viele Aktivitäten aufführen, an denen Marlies Strauß federführend mitwirkte. Erwähnt sei jedoch unbedingt, dass die noch immer aktive Dame ein Beispiel dafür ist, das Ehrenamt sprichwörtlich jung halten kann. Sie bringt auch heute noch neben Ihren besonderen zwischenmenschlichen und organisatorischen Qualitäten, ihre kreativen Talente ein. Ob als Sängerin und Rezitatorin in unserem Seniorenchor „Dr. Alfred-Kalcher“, oder im Kabarett „Die zornigen Alten,“ bereichert sie mit ihren Ideen und Fähigkeiten das Programm beider kultureller Interessengruppen.

Angesichts ihrer langjährigen, vielseitigen ehrenamtlichen Einsätze ist Marlies Strauß eine sehr geschätzte und hoch anerkannte Persönlichkeit. Ihr umfangreiches Wissen, ihr Erfahrungsschatz und ihre Begabungen, ihre bescheidene, ruhige Art, aber auch ihr Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen, ihr Ehrgeiz mit anderen für andere etwas erreichen zu wollen, machen sie zu einem Menschen, dessen Wirken nachhaltige positive Spuren hinterlässt.

Liebe Frau Strauß, wir sagen DANKE. 

 

Hintergrund Annen-Medaille des Freistaates Sachsen

Die Annen-Medaille wurde im Jahre 1995 von der Sächsischen Staatsregierung zum Andenken an die wohltätige Kurfürstin »Anna von Sachsen« (1532–1585) gestiftet. Sie wurde in diesem Jahr zum 26. Mal verliehen. Sie ist aus Meißner Porzellan gefertigt und trägt auf der Vorderseite die Worte »helfen, pflegen, fördern«. Auf der Rückseite sind die Worte »miteinander leben, füreinander da sein« eingeprägt.

Im Archiv zeigen: