Ostern im "Michelangelo"
Frau Rose führt mit Gedichten, Geschichten und Liedern durch die österliche Stunde.
Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Rose führt mit Gedichten, Geschichten und Liedern durch die österliche Stunde.
Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Lahmann ist mit dem zweiten Teil der schönsten Musicals zu Gast.
Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Jeden Donnerstag können Sie sich in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15 Uhr mit Leuten treffen, Kaffee trinken und nach Lust und Laune plaudern.
"Das Leben in Bildern - Die Sprache der Hände" - eine Ausstellung von Moussa Mbarek.
Am 8. Mai startet der Singetreff mit Ute. Mit Frühlings- und Wanderliedern bringen wir uns in Schwung.
Gemeinsam falten wir bunte Geschenkttüten aus Kalenderblättern - eine schöne und kostengünstige Alternative.
"Der singende Schauspieler und Herr im Frack - Johannes Heesters" - Erinnerungen an einen Künstler mit Horst Müller.
Ratgeber Soziales, diesmal zum Thema "Wohnformen für Senioren" mit Birgit Claus, Leiterin Seniorenwohnen.
Herr Liebich nimmt Sie mit auf eine kleine Reise nach Usedom.
Bereits ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Herr Göbel informiert Sie zum Thema Patientenverfügung.
Herrn Göbel informiert Sie rund um das Thema betreutes Wohnen.
Gemeinsam fahren wir mit der Straßenbahn in das DDR-Museum, um uns an alte Zeiten zu erinnern.
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger:"Sagen aus Heide und Spreewald"
Unkostenbeitrag: 1,00€
Informationsveranstaltung zum Thema Sprache. mit Logopädin Heidrun Themel. Erfahren Sie wissenswertes rund um Sprache und Sprechen im Alter.
Kleine Elbwanderung vom Körnerplatz zum Waldschlösschen mit Sigrid Theumer.
Herr Thieme zeigt bei diesem Spaziergang durch den Friedewald einen anderen Teil als beim letzten Spaziergang im Juli.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
In den letzten beiden Jahren hat es Corona bedingt unsere Straßenbahnstadtrundfahrt nicht gegeben. Nach unserer Rechnung ging damit eine drei Jahre andauernde Vorfreude auf dieses Ereignis zu Ende. Gemessen an der Beteiligung, haben sich viele Bewohner sehr darauf gefreut. Am 10.05.2022 liefen bzw. rollten also Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Helfer gegen 9:00 Uhr zur Haltestelle Merianplatz, natürlich bei strahlender Frühlingssonne. Die Stimmung konnte nicht besser sein, als unsere Bahn in den Haltestellenbereich einfuhr. Dann ging alles ziemlich schnell, Bewohner rein, umsetzen, Bewohner rein, hinsetzen, Bewohner nicht umsetzbar mit Rollstuhl rein.
Wir erwähnen das deshalb, weil es beeindruckend war, wie der Einstieg ablief – ein Uhrwerk! Immerhin hatten wir es zwei Jahre nicht trainieren können und so zahlte sich die gute Vorbereitung aus.
Der Straßenbahnfahrer und Herr Auth, unser Stadtführer, hatten sich schon im Vorfeld miteinander bekannt gemacht und die Streckenführung festgelegt. Es konnte losgehen! Wenn Herr Auth die Stadtführung übernimmt, gibt es immer etwas Besonderes. Dieses Besondere war diesmal die sogenannte 4-Brücken-Fahrt. Dann rollte die Bahn kreuz und quer durch die Stadt bei tollem Frühlingswetter, phantastischer Sicht und einer Menge Information. Der rote Faden dabei waren die Brückenquerungen in der Reihenfolge Marienbrücke – Albertbrücke – Carolabrücke – Augustusbrücke.
Was haben wir doch für eine wunderschöne Stadt! Zufriedenheit machte sich breit und vielerorts ein bisschen Stolz, Dresdner zu sein. Natürlich kamen bei den Bewohnern viele Erinnerungen hoch, auch angeregt durch die Kommentare von Herrn Auth, der immer wieder kleine sehr gut recherchierte Abstecher in die Geschichte der Stadt und ihrer bekannten Persönlichkeiten machte.
Auf der Rückfahrt über das Straßenbahndepot Gorbitz konnte jeder seine Eindrücke noch einmal Revue passieren und das Gesehene nachwirken lassen. Stadtführer und Straßenbahnfahrer wurden mit sehr viel Beifall bedacht und nach dem Ausstieg und dem geordneten Rückzug gab es seitens der Teilnehmer eine Menge Lob für diese Veranstaltung und ihre Organisatoren. Das geben wir mit diesem Schreiben und unserem Dank gern weiter an alle Helfer. Der nächste Frühling kommt ganz bestimmt und mit ihm auch die nächste Straßenbahnstadtrundfahrt.
Miteinander. Füreinander. Von Mensch zu Mensch.
Foto und Text: Reiner Gräf