Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
Unser betreutes Wohnen bietet Ihnen so viel Selbständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig!
Wer möchte mit uns und der Sächsischen Dampfschifffahrt auf Stollenfahrt gehen?
Unter der Leselampe verspricht Christine Conrad „Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum“. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Alle Sangesfreudigen treffen sich zum weihnachtlichen Singen. Mitsänger sind herzlich willkommen.
Frau Büchter liest ab 14 Uhr weihnachtliche Weisen. Ab 13:30 Uhr gibt es Kekse und Stollen sowie Kaffee.
Theater in der Begegnungsstätte: "Am Ende ein Lied" mit der Theatergruppe vom Theaterpädagogischen Zentrum Dresden.
Ratgeber Recht: "Fahrerlaubnis, lang ist es her...". Tipps für Kraftfahrer, Radfahrer und Fußgänger verrät Polizeihauptkommissar Uwe Müller.
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Die Elbe - eine historische Bilderreise, Teil 2". Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Heute im Programm: "Britisches Frühstück" mit Ulrike Noack.
Um Anmeldung bis 21. Januar 2019 wird gebeten.
Erzähl- und Lesecafé mit Frau Bernatschke: "Die drei Elbschlösser, ihre Entstehung, ihre Besitzer und ihre Geheimnisse".
Unser Begegnungs- und Beratungszentrum wurde 1962 gegründet und befindet sich seit 1998 im Volkshaus Laubegast, direkt an der Elbe. Unter dem Motto: „Zukunft mit Tradition“ halten wir für Sie ein umfangreiches Angebot bereit.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Volkssolidarität Dresden e.V.
Altgorbitzer Ring 58
01169 Dresden
Telefon: 0351/50 100
Telefax: 0351/50 10-200
E-Mail: info@volkssoli-dresden.de
Volkssolidarität Dresden gGmbH
Altgorbitzer Ring 58
01169 Dresden
Telefon: 0351/50 100
Telefax: 0351/50 10-200
E-Mail: info@volkssoli-dresden.de
Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.
Entsprechend unserer Verpflichtung als Gesundheitseinrichtung gemäß der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) können Sie unseren Beauftragten für Medizinproduktesicherheit per E-Mail kontaktieren: medizinprodukte@volkssoli-dresden.de.