Hauptmenü

Sekundärmenü

27Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 27. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

12Sep

Wandern Malen Picknick

Donnerstag, 12. September 2019 - 13:30 Uhr

18Sep

Pieschen-Gespräche: Verkehrsgeschichte

Mittwoch, 18. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

23Sep

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Montag, 23. September 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

25Sep

Vor-Lese-Café über Mark Twain

Mittwoch, 25. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

10Sep

Neuer Computer-Kurs für Anfänger

Dienstag, 10. September 2019 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

07Oct

Senioren-Rechte

Montag, 7. Oktober 2019 - 16:30 Uhr

04Nov

Senioren-Rechte

Montag, 4. November 2019 - 16:30 Uhr

02Dec

Senioren-Rechte

Montag, 2. Dezember 2019 - 16:30 Uhr

12Sep

Schönstes Bachtal Deutschlands: Das Schlaubetal

Donnerstag, 12. September 2019 - 14:00 Uhr

25Sep

Senioren musizieren und singen im Amadeus - Musikgruppe „fidelio“ zu Gast

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

10Sep

„Wo man singt ….“

Dienstag, 10. September 2019 - 14:00 Uhr

11Sep

Wir kneippen (Wassertreten)

Mittwoch, 11. September 2019 - 10:00 Uhr

22Sep

Sonntagscafé wieder geöffnet

Sonntag, 22. September 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

25Sep

Gesundes Kochen - „Nimm ein Ei mehr“

Mittwoch, 25. September 2019 - 11:00 Uhr

25Sep

Heute mal spanisch!

Mittwoch, 25. September 2019 -
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Bei uns zu Gast - Adelante Flamenco. Eine Flamenco-Tänzerin zeigt uns ihr Können. Bei Tapas und Wein genießen wir zwei Stunden.

27Sep

Handysprechstunde

Freitag, 27. September 2019 - 10:00 Uhr

Unsere Studentinnen sind wieder da, um Ihre Fragen zum Handy zu beantworten oder gewünschte Funktionen zu erklären.

02Oct

Wir spazieren nach Oberpoyritz

Mittwoch, 2. Oktober 2019 - 13:30 Uhr

Das Seniorenzentrum "Amadeus" lädt zu einem Stadt-Spaziergang auf dem Bergweg nach Oberpoyritz ein.

09Oct

Wir wandern zur Heidemühle

Mittwoch, 9. Oktober 2019 - 10:00 Uhr

10Oct

Qi Gong-Kurs für Frauen

Donnerstag, 10. Oktober 2019 - 18:00 Uhr

23Oct

"Wenn im Herbst die Trauben reifen…"

Mittwoch, 23. Oktober 2019 - 14:00 Uhr

30Oct

Eine Mittelmeer-Rundreise

Mittwoch, 30. Oktober 2019 - 14:00 Uhr

Herzliche Einladung zum Reisebericht in Wort und Bild von Wolfgang Tierok.

13Nov

Spielen, das ist doch was für Kinder!

Mittwoch, 13. November 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

02Oct

Spielenachmittag

Mittwoch, 2. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose spielt mit Ihnen bekannte Gesellschaftsspiele.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

09Oct

Die goldene Stadt Prag

Mittwoch, 9. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Dia – Vortrag mit Herr Liebich. Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

16Oct

Ein Nachmittag mit Hans Albers

Mittwoch, 16. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Lahmann erfreut Sie mit Geschichten, Filmausschnitten und Musik mit und von Hans Albers.

23Oct

Buchlesung

Mittwoch, 23. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Büchter liest Renate Freyl – „Lichter setzen über grellen Grund“.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

17Oct

Informationsnachmittag mit Herrn Göbel

Donnerstag, 17. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht

01Oct

Kleine Wanderung mit Sigrid Theumer

Dienstag, 1. Oktober 2019 -
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Spaziergang entlang des westlichen Promenadenring bis zum Herzogin Garten; Treffpunkt: 13:30 Uhr Kaufhaus Karstadt;

08Oct

Altweibersommerfest - auch Herren sind herzlich willkommen!

Dienstag, 8. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wer möchte, bringe bitte ein Herbstgedicht zum Vortragen mit.

Preis inclusive Kaffeegedeck! UKB: 4,00€

15Oct

"Caterina Valente - singen, tanzen, leben" Eine Künstlerin vorgestellt von Horst Müller.

Dienstag, 15. Oktober 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Musikalisch literarisches Programm zum Zuhören. UKB: 2,00€

17Oct

Ratgeber : "Sicherheit unterwegs und zu Hause" mit Ralf Müller von der Polizeidirektion Pirna

Donnerstag, 17. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Tipps für die Sicherheit im Alltag; Antworten auf Fragen der Besucher. UKB: 1,00€

30Oct

Diavortrag : " Im Urlaub auf den Spuren der Wölfe" mit Dr. Siglinde Dittmann

Mittwoch, 30. Oktober 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Wissenswerter Bericht über den Wolf in seinem Lebensraum und seine Verbreitung in Deutschland. UKB: 2,00€

10Oct

Tanzen in Trachenberge mit Power-Disco

Donnerstag, 10. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

26Oct

Tanzen in Trachenberge mit Thommysolo

Samstag, 26. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

08Oct

Basteln mit Naturmaterialien

Dienstag, 8. Oktober 2019 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

09Oct

Pieschen-Gespräche: Elbquerungen und Eisenbahnverbindungen

Mittwoch, 9. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

14Oct

Deutschland: Wanderung durch die Rhön - Ländernachmittag mit Hr. Starke

Montag, 14. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

23Oct

Vor-Lese-Café über Cornelia Funke

Mittwoch, 23. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

14Oct

Gedächtnisspiele

Montag, 14. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

28Oct

Gedächtnisspiele

Montag, 28. Oktober 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

11Nov

Gedächtnisspiele

Montag, 11. November 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

25Nov

Gedächtnisspiele

Montag, 25. November 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

29Oct

Singekreis in Trachenberge

Dienstag, 29. Oktober 2019 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

13Nov

Die Feuerzangenbowle

Mittwoch, 13. November 2019 -
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

15Nov

Handarbeitszeit inklusive Frühstück

Freitag, 15. November 2019 -
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Unser erstes Handarbeitsfrühstück startet im Michelangelo. Jeder, der gern in Gemeinschaft strickt, häkelt, stickt, ist dazu eingeladen.

04Dec

Weihnachtsfeier im Michelangelo für die MG 708 und Gäste

Mittwoch, 4. Dezember 2019 -
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr

13:00 Uhr Einlass

11Dec

In der Weihnachtsbäckerei

Mittwoch, 11. Dezember 2019 -
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wir backen gemeinsam Plätzchen.

18Dec

Adventszeit – Märchenzeit

Mittwoch, 18. Dezember 2019 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Wir schauen das russische Märchen „Abenteuer im Zauberwald“.

20Dec

Vorweihnachtliches Frühstück

Freitag, 20. Dezember 2019 -
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Wir verbringen einen besinnlichen Freitagvormittag mit leckerem Frühstück, Kerzenschein und Weihnachtsmusik.

Seiten

Leistungen

Region

Unsere Spendenaktion "Hilfe wärmt" hilft da, wo jetzt Unterstützung gebraucht wird.

Viele unserer Mitmenschen blicken voll Sorge auf die Wintermonate. Der Notfonds der Volkssolidarität Dresden hilft

Die Kostenexplosionen bei Energie- und Heizkosten, Lebensmittelpreisen sowie die rasant steigende Inflation lassen nicht nur die Sorge vor einem kalten Winter wachsen, sondern stellen mit dem drohenden Wohlstandsverlust auch die Frage nach den sozialen Folgen. Vielen Familien mit einem geringen Einkommen oder einer kleinen Rente fällt es immer schwerer, die alltäglichen Kosten zu decken. Manche befinden sich bereits jetzt in einer Lebenssituation, die unsere sofortige Hilfe erfordert. Mit der Spendenaktion rufen die beiden Vorstände der Volkssolidarität Dresden Clemens Burschyk und Christian Seifert zur Solidarität auf. „Niemand soll unnötig frieren oder ohne ein tägliches warmes Essen auskommen müssen. Wir wollen deshalb alle bitten, sich mit einer Spende zu beteiligen und sich solidarisch zu zeigen. So kann schnell und unbürokratisch da geholfen werden, wo Unterstützung am notwendigsten ist. Jeder der Hilfe braucht, kann sich vertrauensvoll an uns wenden.“, so die Vorstände mit Blick auf den kommenden Winter.

Volkssolidarität ist gelebte Solidarität - Helfen auch Sie mit Ihrer Spende 

Spendenkonto*:
Volkssolidarität Dresden e.V. | Ostsächsische Sparkasse Dresden
BIC: OSDDDE81XXX | IBAN: DE83 8505 0300 3200 0677 98
Verwendungszweck: Hilfe wärmt

Auch wenn die Zeiten sicher nicht vergleichbar sind, schließt der Spendenaufruf der Volkssolidarität Dresden an die Traditionen des Dresdner Aufrufes zur „Volkssolidarität gegen Winternot“ an, der am 17. Oktober 1945 an die Bevölkerung in Dresden erging. Schon damals sollte der drohenden Kälte und Hungersnot begegnet werden und die Hilfe direkt da ankommen, wo sie am dringendsten benötigt wurde – bei den Ärmsten der Gesellschaft. Übrigens, dies war vor 77 Jahren auch die Geburtsstunde der Volkssolidarität.

* Spenden bis zu 300,- Euro können ohne amtliche Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder per Kontoauszug beim Finanzamt eingereicht werden (vereinfachter Spendennachweis nach § 50  Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV). Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung unter 300 Euro wünschen, sprechen Sie uns gerne an und vermerken Ihre Adressdaten auf dem Überweisungsträger.

www.hilfe-waermt.de