Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.
Unsere Sozaile Tauschbörse bietet die Möglichkeit
Alle Jahre wieder erfreut das Polenztal Alt und Jung und ist Wanderziel vieler.
06.04.2022 , 15 Uhr im Fidelio
11.04.2022 , 14 Uhr, Fidelio
13.04.2022
Ländervortrag: Ghana
14.04.2022
27.04.2022
Reiseerlebnisse:
Nationalpark Harz
Besuchen Sie mit uns via Film den Harz mit Brocken, Wernigerode und Quedlinburg.
Der Osterhase ist da
Lassen Sie sich mit Geschichten, Gedichten und Spielen auf das Osterfest einstimmen.
Leben und Film der Romy Schneider
Vortrag zum Thema:
Schwerbehinderung: Wissenswertes zur Antragstellung und Nachteilsausgleichen für Seniorinnen und Senioren
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr, möglich.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Die Kostenexplosionen bei Energie- und Heizkosten, Lebensmittelpreisen sowie die rasant steigende Inflation lassen nicht nur die Sorge vor einem kalten Winter wachsen, sondern stellen mit dem drohenden Wohlstandsverlust auch die Frage nach den sozialen Folgen. Vielen Familien mit einem geringen Einkommen oder einer kleinen Rente fällt es immer schwerer, die alltäglichen Kosten zu decken. Manche befinden sich bereits jetzt in einer Lebenssituation, die unsere sofortige Hilfe erfordert. Mit der Spendenaktion rufen die beiden Vorstände der Volkssolidarität Dresden Clemens Burschyk und Christian Seifert zur Solidarität auf. „Niemand soll unnötig frieren oder ohne ein tägliches warmes Essen auskommen müssen. Wir wollen deshalb alle bitten, sich mit einer Spende zu beteiligen und sich solidarisch zu zeigen. So kann schnell und unbürokratisch da geholfen werden, wo Unterstützung am notwendigsten ist. Jeder der Hilfe braucht, kann sich vertrauensvoll an uns wenden.“, so die Vorstände mit Blick auf den kommenden Winter.
Volkssolidarität ist gelebte Solidarität - Helfen auch Sie mit Ihrer Spende
Spendenkonto*:
Volkssolidarität Dresden e.V. | Ostsächsische Sparkasse Dresden
BIC: OSDDDE81XXX | IBAN: DE83 8505 0300 3200 0677 98
Verwendungszweck: Hilfe wärmt
Auch wenn die Zeiten sicher nicht vergleichbar sind, schließt der Spendenaufruf der Volkssolidarität Dresden an die Traditionen des Dresdner Aufrufes zur „Volkssolidarität gegen Winternot“ an, der am 17. Oktober 1945 an die Bevölkerung in Dresden erging. Schon damals sollte der drohenden Kälte und Hungersnot begegnet werden und die Hilfe direkt da ankommen, wo sie am dringendsten benötigt wurde – bei den Ärmsten der Gesellschaft. Übrigens, dies war vor 77 Jahren auch die Geburtsstunde der Volkssolidarität.
* | Spenden bis zu 300,- Euro können ohne amtliche Zuwendungsbestätigung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung oder per Kontoauszug beim Finanzamt eingereicht werden (vereinfachter Spendennachweis nach § 50 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. b EStDV). Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung unter 300 Euro wünschen, sprechen Sie uns gerne an und vermerken Ihre Adressdaten auf dem Überweisungsträger. |