Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus).
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Mittlerweile ist die Situation kritisch, die Versorgung unserer SeniorInnen in den Dresdner Pflege- und Seniorenheimen muss mit Hilfe von Ehrenamtlichen gesichert werden. "Wegen der Corona-Lage gibt es teils massive Personalausfälle, so dass die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner nicht in der Weise sichergestellt ist, wie es geboten wäre“, sagt Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann und ruft aus dem Grund Dresdnerinnen und Dresdner zur Unterstützung auf: „In dieser akuten Notlage werden dringend Helfer benötigt, die in betroffenen Pflege- und Senioreneinrichtungen einspringen.“
Wie das Sozialamt mitteilt, werden insbesondere über die Feiertage Menschen in allen Dresdner Stadtteilen Helfer gesucht, die im Bedarfsfall für eine schnelle Vermittlung zur Verfügung stehen. Zur Vermittlung baut die Pflegekoordination der Landeshauptstadt Dresden einen Ehrenamtspool auf, um so schnell auf SOS-Anrufe der Pflegeeinrichtungen reagieren zu können. Alle Dresdnerinnen und Dresdner, die sich in diesen Helfer-Pool aufnehmen lassen möchten, sind gebeten, sich per E-Mail bei der Pflegekoordination der Landeshauptstadt unter pflegekoordination@dresden.de zu melden. In dieser E-Mail sollten der Vorname, der Name, die Telefonnummer und das Alter vermerkt sein, genauso wie Informationen zum beruflichen Hintergrund, gegebenenfalls pflegerische Erfahrung, das gewünschte Einsatzgebiet, die zeitliche Verfügbarkeit sowie Mobilität und Impfstatus. Sie werden an die Ansprechpersonen der betreffenden Einrichtungen weitervermittelt. Die helfenden Einsätze sind in Küche, Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege möglich. Vorerfahrungen sind von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Für jeden Einsatz erfolgt selbstverständlich eine Einweisung vor Ort. Die passende Schutzausrüstung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt."
Ein Inserat mit allen Informationen rund um den Aufruf für die Pflege- und Senioreneinrichtungen sowie weitere Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche sind auf der Ehrenamtsplattform im Internet unter www.ehrensache.jetzt/dresden unter dem Handlungsfeld „CORONA-Hilfe“, zu finden. Diese Plattform wird von der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden betrieben. Über die Inserate auf der Plattform finden Freiwillige die Einsatzstellen, an denen ihr Engagement aktuell und dringend gebraucht wird, dazu ebenso die notwendigen Kontaktdaten.
Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt
Bürgerstiftung Dresden
Telefon 0159-06779197
E-Mail info@ehrensache.jetzt
Website www.ehrensache.jetzt/dresden