Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bei uns zu Gast - Adelante Flamenco. Eine Flamenco-Tänzerin zeigt uns ihr Können. Bei Tapas und Wein genießen wir zwei Stunden.
Unsere Studentinnen sind wieder da, um Ihre Fragen zum Handy zu beantworten oder gewünschte Funktionen zu erklären.
Das Seniorenzentrum "Amadeus" lädt zu einem Stadt-Spaziergang auf dem Bergweg nach Oberpoyritz ein.
Herzliche Einladung zum Reisebericht in Wort und Bild von Wolfgang Tierok.
Frau Rose spielt mit Ihnen bekannte Gesellschaftsspiele.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Dia – Vortrag mit Herr Liebich. Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Lahmann erfreut Sie mit Geschichten, Filmausschnitten und Musik mit und von Hans Albers.
Frau Büchter liest Renate Freyl – „Lichter setzen über grellen Grund“.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
Spaziergang entlang des westlichen Promenadenring bis zum Herzogin Garten; Treffpunkt: 13:30 Uhr Kaufhaus Karstadt;
Wer möchte, bringe bitte ein Herbstgedicht zum Vortragen mit.
Preis inclusive Kaffeegedeck! UKB: 4,00€
Musikalisch literarisches Programm zum Zuhören. UKB: 2,00€
Tipps für die Sicherheit im Alltag; Antworten auf Fragen der Besucher. UKB: 1,00€
Wissenswerter Bericht über den Wolf in seinem Lebensraum und seine Verbreitung in Deutschland. UKB: 2,00€
Unser erstes Handarbeitsfrühstück startet im Michelangelo. Jeder, der gern in Gemeinschaft strickt, häkelt, stickt, ist dazu eingeladen.
13:00 Uhr Einlass
Wir backen gemeinsam Plätzchen.
Wir schauen das russische Märchen „Abenteuer im Zauberwald“.
Wir verbringen einen besinnlichen Freitagvormittag mit leckerem Frühstück, Kerzenschein und Weihnachtsmusik.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Wie Peter Baumann, Leiter der Stabsstelle Kommunikation der Volkssolidarität Dresden zu berichten weiß, fehlt es gerade für die Altersgruppe, die heute über 60 Jahre jung ist, an Angeboten, die das gemeinsame Miteinander fördern. Ob Vorruhestand oder reguläres Renten- bzw. Pensionsdatum, die plötzlich gewonnene Freizeit ist für manche ein Problem, so Baumann. Mit AKTIV60+ soll ein eigenständiges Format etabliert werden, das die vielfältigen Angebote der 12 Begegnungs- und Beratungszentren der Volkssolidarität Dresden ergänzt. Diese werden überwiegend von der Altersgruppe 70+ genutzt und bieten u.a. auch Wanderungen an. Mit AKTIV60+ soll den Interessen der Generation „Baby Boomer“ entsprochen werden. Allein in Dresden leben 49.600 Personen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren (siehe Statistik). Die meisten sind gut situiert, anspruchsvoll und aktiv. Nimmt man die Statistik der Stadt Dresden hinzu, kann davon ausgegangen werden, dass über 50% allein leben.
Das neue Format hat am 4. Mai 2022 Premiere. Um 10 Uhr beginnt die Wanderung ab dem Jägerpark im Dresdner Norden. Je nach Fitness-Level können Interessierte 6 bzw. 12 Kilometer wandern. Interessante Gespräche und neue Bekanntschaften seien das Ziel, so Baumann. Je nach Erfolg der Veranstaltungen könne er sich zukünftig gemeinsame Fahrradtouren, Konzertveranstaltungen, Theaterkooperationen, Reisen etc. vorstellen. Die Wanderung sei ideal, um direkt Wünsche zu erfahren.
Treffpunkt 4. Mai 2022, 10 Uhr
FC Borea, Jägerpark 12, 01099 Dresden
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Anmeldung: info@volkssoli-dresden.de
Kontakt:
Kathleen Parma, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0351/50 10 170
Mail: parma@volkssoli-dresden.de