Gorbitz
In unserer Einrichtung in Gorbitz befindet sich ein Pflegeheim mit 204 Plätzen auf sechs Etagen, eine Kurzzeitpflege mit 15 Plätzen sowie Wohnungen für Seniorenwohnen.
In unserer Einrichtung in Gorbitz befindet sich ein Pflegeheim mit 204 Plätzen auf sechs Etagen, eine Kurzzeitpflege mit 15 Plätzen sowie Wohnungen für Seniorenwohnen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Hinweis Preisänderung:
Unser Angebot Hausmannskost "Frisch & Lecker" kostet ab dem 18. Januar 2021 neu 5,81 Euro. Der bisherige Preis von 5,51 Euro gilt damit noch bis zum 17. Januar 2021, auch wenn das Angebot schon ab jetzt mit 5,81 Euro angezeigt wird. In Ihrer Abrechnung wird der neue Preis von 5,81 Euro für Hausmannskost "Frisch & Lecker" erst für die Menüs ab dem 18. Januar 2021 berechnet.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Mobilitätswoche: Gesundheitsbürgermeisterin lädt zum Spaziergang ein
Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann lädt am Montag, 21. September, rüstige Seniorinnen und Senioren zu einem geführten Spaziergang durch die Stadtteile Räcknitz und Zschertnitz ein. Los geht es um zehn Uhr an der Russisch-Orthodoxen Kirche (Fritz-Löffler-Straße 19 in 01069 Dresden). Diese ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Reichenbachstraße, Nürnberger Platz, Technische Universität gut erreichbar.
Der Rundgang erfolgt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, welche mit spannenden Aktionen und Veranstaltungen im gesamten September lockt. Das zugehörige Veranstaltungsprogramm kann unter www.dresden.de/mobilitaetswoche eingesehen werden. Der Rundgang selbst ist kostenfrei, es wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail Adresse gesundheitsfoerderung@dresden.de oder über die Telefonnummer 03 51-4 88 53 51 gebeten.
„Die vom Gesundheitsamt herausgegebene Broschürenreihe „Bewegung im Stadtteil“ ist bei den Dresdnerinnen und Dresdner sehr beliebt. Zum einen werden darin keine schweren oder langen Runden vorgeschlagen. Zum anderen laden die Rundgänge dazu ein, Neues in der eigenen Stadt zu entdecken“, erklärt Dr. Kaufmann. „Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Senioren des Begegnungs- und Beratungszentrums der Volkssolidarität am Nürnberger Ei, die den Spaziergang mit erarbeitet haben.“
Gefördert wurde das Projekt durch die Techniker Krankenkasse.
Die insgesamt fünf Kilometer lange Route verläuft von der Russisch-Orthodoxen Kirche über den Beutlerpark hinauf zur Räcknitzhöhe und zur Bismarcksäule und zurück über das Hörsaalzentrum zum Ausgangspunkt der Wanderung.
In der Broschürenreihe „Bewegung im Stadtteil“ sind noch weitere Rundgänge erschienen, welche die Möglichkeit bieten, verschiedene Stadtteile zu Fuß zu erkunden. Dazu gehören Plauen und die angrenzende Südvorstadt, Pieschen, Loschwitz und Wachwitz. Eingesehen werden können diese über die Internetseite www.dresden.de/who (Bewegung im Stadtteil).
Weitere Informationen: