Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus).
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Zwar sind Einbrecher zu jeder Jahres- und Uhrzeit unterwegs, doch bietet ihnen die frühe Dunkelheit besondere Vorteile. Zum einen können sie bei fehlendem Licht unentdeckt agieren, zum anderen erkennen die Täter an den Beleuchtungen schnell, wo die Bewohner zu Hause sind und wo nicht. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, schlagen die Täter nämlich gerade nicht hauptsächlich in den Nachtstunden zu. Nur ein kleiner Teil der bekannt gewordenen Wohnungseinbrüche in Dresden fand 2021 zwischen 21 Uhr und 6 Uhr statt - viele stattdessen am Tag oder in den frühen Abendstunden. Aus diesem Grund nimmt die Polizei den Beginn der dunklen Monate jedes Jahr zum Anlass um gezielt auf Möglichkeiten hinzuweisen, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. Meist geben die Täter auf, wenn sie es nicht schaffen innerhalb weniger Minuten in die Wohnung oder das Haus zu gelangen. Nicht nur während der bundesweiten Aktion (K)Einbruch in den Tagen nach der Zeitumstellung im Oktober sondern auch in den folgenden Wochen sind Beamte der Polizei in den Städten und Gemeinden unterwegs und stellen wirksame Maßnahmen zum Einbruchsschutz vor.
Welche Maßnahmen im Einzelfall besonders effektiv sind, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Dazu berät sie ihre örtliche Beratungsstelle der Polizei gerne auch vor Ort.
Wir danken der Polizei der Stadt Dresden für die Bereitstellung des Artikels.
Foto: Pressestelle Polizei Brandenburg