Unser Seniorenwohnen bietet Ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig.
Unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Die ambulanten Dienste Hochland befinden sich im Stadtteil Bühlau an der Bautzner Landstraße in ländlicher Lage. Die umliegenden Versorgungsgebiete können von dort aus gut erreicht werden.
Lebenslanges Lernen in Gemeinschaft, verbunden mit erinnerswerten Erlebnisreisen, dafür stehen unsere Kultur- und Reiseangebote im Verein. Die Angebote bieten wir in Kooperation mit Eberhardt Travel und Becker-Strelitz-Reisen an.
Die Volkssolidarität Dresden ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in unserer sächsischen Landeshauptstadt.
Der Umbau des ehemaligen Altenheimes der Volkssolidarität Dresden zu 48 modern ausgestatteten und barrierefreien Seniorenwohnungen zeigt beispielhaft die sich verändernden Lebensgewohnheiten von Senioren.
Unser Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage des Stadtteiles Trachenberge. Neben den ambulanten Diensten Nord bieten wir vor Ort auch eine Tagespflege und Seniorenwohnen.
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus).
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
Auf unserem Foto sehen Sie Pflegehelferin Susann Straube (li.) und Pflegefachkraft Jasmin Dittmann (re.) . Beide gehören zum Team der Ambulanten Pflege in Trachenberge. Sie stehen stellvertretend für unsere über 500 Mitarbeitenden in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege, die mit Tatkraft, Herzenswärme und Leidenschaft ihren Beruf leben. Dafür sagen wir DANKE. Frau Tereza Christ (m.) steht für die vielen zu Betreuenden und Kunden, die unsere Einrichtungen besuchen oder die in ihrem eigenen Heim betreut werden. Auch sie bedankt sich ganz herzlich und schreibt "Durch meinen schwierigen Gesundheitszustand hilft mir die Volkssolidarität Dresden mit ihren sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen, meinen Alltag zu bewältigen. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich."
In den letzten Tagen waren wir zu Fotoshootings in den Einrichtungen. Angehörige, Kunden, Betreute und Mitarbeitende stellten sich vor die Kamera und natürlich fragten wir sie, was für sie die Pflege durch unsere Mitarbeitenden ausmacht. Immer wieder hörten wir Worte wie "Zuverlässigkeit", "Pünktlichkeit", "Freundlichkeit", "Gesellschaft", "Aktivitäten". So auch Frau Günther, die seit 2017 die Angebote der Volkssolidarität Dresden nutzt und alle in Gruna sehr nett findet. Oder Frau Schlegel, die den Dienstagen und Donnerstagen entgegenfiebert, da sie dann die Tagespflege in Trachenberge besucht und die dortige Geselligkeit so liebt. "Solange ich laufen kann, komme ich immer wieder hier her", so die rüstige Dame, die jedes Mal der kommenden Rummikub-Runde entgegenfiebert.
Aber auch Angehörige kamen vor die Kamera. So u.a. Herr Top, dessen Frau seit Januar 2022 durch die Ambulante Pflege betreut wird. Für ihn hat sich der Alltag seit Übernahme der Betreuung sehr verbessert. Er findet nun wieder etwas Zeit für sich und schätzt das entwickelte "persönliche Verhältnis" zum Team sehr.
Über 30 Personen wurden per Bild eingefangen, über 30 Statements wurden abgegeben. Bleiben Sie gespannt, denn was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Motivationen haben, tagtäglich ihrem Beruf (ihrer Berufung) nachzugehen, dass sollten Sie lesen. Und was die Kunden, Betreuten und deren Angehörige unbedingt sagen wollen, auch das dürfen Sie in den nächsten Wochen hier lesen. Wir verraten schon mal eines:
Sie sagen wie wir DANKE.