Wir treffen uns zum Singtreff mit Ute.
In gemütlicher Runde stimmen wir uns auf den Tag ein. Endlich mal nicht allein!
"Marlene Dietrich - Ich bin Gott sei Dank Berlinerin" - ein von Horst Müller vorgestelltes musikalisch literarisches Programm.
Seniorentanz mit Power-Disco – Paartanz für alle
UKB 4,00€
Programm: Adventsgeschichten mit Lutz Reike vom Stadtmuseum Dresden
Moderation: Gabriele Heyne
89. Laubegaster Konzertaend mit dem Thomas Stelzer Quartett; Einlass 19:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab sofort!
UKB: 15,00 €
Informationsveranstaltung Gesundheit: „Krankheitsbild Demenz“ mit Frau S. Augustin vom Dresdener Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Stapelläufe in der Werft Laubegast 1899 - 2009"
Vortrag in Wort und Bild.
UKB: 1,00 €
Bildvortrag "Toskana" mit Siegfried Harzer. Reisebetrachtungen.
UKB: 2,00 €
Auf der 2. Wanderung der neuen Wandergruppe von "Michelangelo" begibt sich Frau Herrmann mit Ihnen auf eine „Reise in Blaue“.
Wir singen gemeinsam Volkslieder.
Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Büchter liest über das Leben von Bertha von Suttner.
Herr Liebich begibt sich mit Ihnen via Dia - Show in den Safari Park Hodenhagen.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Am 28. November 2019 findet im Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge eine Kurzfilmschau statt. In Kooperation mit der Volkssolidarität Dresden fand eine Vorauswahl durch eine Jury aus Senioren und Seniorinnen und 18- bis 27-Jährigen statt. Das Programm am 28. November läuft von 10 bis 11:30 Uhr und wird mit 2 Euro pro Person (inkl. 1 Kaffee) entlohnt.
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wer die SeniorInnen sind, die hinter der Filmauswahl für das diesjährige SeniorInnenprogramm stecken? In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen, wie das Filmprogramm „SeniorInnenkino“ entstanden ist: https://vimeo.com/369608489. Das Programm wendet sich an die Generation 65 plus. In Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Dresden wählten SeniorInnen aus 30 Kurzfilmen ihre acht Filmlieblinge aus. Das Programm ist witzig, charmant aber auch gefühlvoll und stellt sich passend zum Fokus des KURZFILMTAG 2019 Fragen wie
„Was wäre wenn...
... die Liebe abhandenkommt?
... in Sachen Mode SeniorInnen das letzte Wort hätten?“
Auch in diesem Jahr möchten wir ältere Menschen einladen, die wunderbare Welt der Kurzfilme zu entdecken.
Die Initiative "Kurzfilmtag Dresden 2019" verwandelt für einen Tag viele Orte in ein Kino. Bereits seit 2012 wird am 21. Dezember – dem kürzesten Tag des Jahres - deutschlandweit der KURZFILMTAG gefeiert.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.kurzfilmtag.com