Herzliche Einladung zum Reisebericht in Wort und Bild von Wolfgang Tierok.
Frau Rose spielt mit Ihnen bekannte Gesellschaftsspiele.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Dia – Vortrag mit Herr Liebich. Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Lahmann erfreut Sie mit Geschichten, Filmausschnitten und Musik mit und von Hans Albers.
Frau Büchter liest Renate Freyl – „Lichter setzen über grellen Grund“.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
Spaziergang entlang des westlichen Promenadenring bis zum Herzogin Garten; Treffpunkt: 13:30 Uhr Kaufhaus Karstadt;
Wer möchte, bringe bitte ein Herbstgedicht zum Vortragen mit.
Preis inclusive Kaffeegedeck! UKB: 4,00€
Musikalisch literarisches Programm zum Zuhören. UKB: 2,00€
Tipps für die Sicherheit im Alltag; Antworten auf Fragen der Besucher. UKB: 1,00€
Wissenswerter Bericht über den Wolf in seinem Lebensraum und seine Verbreitung in Deutschland. UKB: 2,00€
Unser erstes Handarbeitsfrühstück startet im Michelangelo. Jeder, der gern in Gemeinschaft strickt, häkelt, stickt, ist dazu eingeladen.
13:00 Uhr Einlass
Wir backen gemeinsam Plätzchen.
Wir schauen das russische Märchen „Abenteuer im Zauberwald“.
Wir verbringen einen besinnlichen Freitagvormittag mit leckerem Frühstück, Kerzenschein und Weihnachtsmusik.
Am 24. Oktober, 18:00 Uhr, beginnt im Seniorenzentrum Amadeus der Volkssolidarität auf der Striesener Straße 2 ein neuer Qigong Kurs.
Stadtspaziergang durch Prohlis zur Fotoausstellung:
Chor Slavica - ein Jubiläumskonzert. Die schönsten Lieder aus 10 Jahren.
Dirigent: Ewgeni Pankow
"Von Amsterdam bis zum Volkshaus"
Interessantes über die Geschichte des Volkshauses in Wort und Bild - Diavortrag
Gemütliches Frühstück mit leckeren, weihnachtlichen Spezialitäten, gemeinsamen Gesprächen mit kleinen Kulturbeiträgen
"Hinein in die Weihnachtszeit" - wir gestalten Gestecke, Geschenke und Dekorationsmaterial
UKB: 2,00€ (zuzüglich Materialkosten)
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Der Leiter einer Selbsthilfegruppe berichtet aus eigenem Erleben und beantwortet gern Fragen, auch in Verbindung Sucht und Depression.
Im Rahmen unserer Gesundheitswoche vom 23.10. bis 30.10.2019.
Wer Lust hat mit uns zu singen und zu lachen, der ist herzlich willkommen (Volks- und Wanderlieder).
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Frau Pflaum zeigt Übungen und gibt Anregungen. Bei Interesse kann ein neuer Kurs gestartet werden.
Satirisches mit dem Duo Saitenweisen (ein Programm zum Nachdenken und Schmunzeln)
Ab 12.00 Uhr Mittagessen auf Vorbestellung.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Am 28. November 2019 findet im Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge eine Kurzfilmschau statt. In Kooperation mit der Volkssolidarität Dresden fand eine Vorauswahl durch eine Jury aus Senioren und Seniorinnen und 18- bis 27-Jährigen statt. Das Programm am 28. November läuft von 10 bis 11:30 Uhr und wird mit 2 Euro pro Person (inkl. 1 Kaffee) entlohnt.
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, wer die SeniorInnen sind, die hinter der Filmauswahl für das diesjährige SeniorInnenprogramm stecken? In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen, wie das Filmprogramm „SeniorInnenkino“ entstanden ist: https://vimeo.com/369608489. Das Programm wendet sich an die Generation 65 plus. In Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Dresden wählten SeniorInnen aus 30 Kurzfilmen ihre acht Filmlieblinge aus. Das Programm ist witzig, charmant aber auch gefühlvoll und stellt sich passend zum Fokus des KURZFILMTAG 2019 Fragen wie
„Was wäre wenn...
... die Liebe abhandenkommt?
... in Sachen Mode SeniorInnen das letzte Wort hätten?“
Auch in diesem Jahr möchten wir ältere Menschen einladen, die wunderbare Welt der Kurzfilme zu entdecken.
Die Initiative "Kurzfilmtag Dresden 2019" verwandelt für einen Tag viele Orte in ein Kino. Bereits seit 2012 wird am 21. Dezember – dem kürzesten Tag des Jahres - deutschlandweit der KURZFILMTAG gefeiert.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.kurzfilmtag.com