Informationsveranstaltung Soziales: "Die Leistungen der Pflegeversicherung" mit S.Thielemannn, Sozialarbeiterin
75 Jahre Volkssolidarität - Konzert an der Elbe - Buntes Liederprogramm gestaltet vom Chor des Bürgertreffs Marie
Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Meine Lehrzeit in der Schiffswerft"- Vortrag in Wort und Bild
UKB.: 1,00 €
Dekorative Herbstbastelei aus Naturmaterialien.
Wir gestalten Weihnachtsgestecke und Weidenkränze.
Unkostenbeitrag: 1,00 € zzgl. Material.
Ein spannendes Spiel in Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probieren Sie es aus!
Ein Reisefilm, Teil 2, von Herrn Franke.
Ein spannendes Spiel in Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probieren Sie es aus!
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Wöchentlich treffen sich im LeubenTreff nicht nur Senioren und Seniorinnen sondern auch jüngere Besucher zu sportlichen und kreativen Aktivitäten. Auch Bücherwürmer und Leseratten können sich in unserer Buchausleihe wohlfühlen.
Unsere Pflegeheime in Gorbitz und Leubnitz bieten ein Wohn- und Pflegeangebot für Menschen mit einem stationären Pflege - und Betreuungsbedarf.
Viele Menschen erleichtern sich den Alltag und kochen ihr Mittagessen nicht selbst, sondern nutzen Essen auf Rädern. Dieses umfangreiche Angebot unterstützt und stärkt Ihre Selbstständigkeit und schafft Freiräume.
Unser Begegnungs- und Beratungszentrum wurde 1962 gegründet und befindet sich seit 1998 im Volkshaus Laubegast, direkt an der Elbe. Unter dem Motto „Zukunft mit Tradition“ halten wir für Sie ein umfangreiches Angebot bereit.
Unsere Begegnungsstätten sind soziale und kulturelle Treffpunkte. Sie sind Orte der Kommunikation, Geselligkeit, Fortbildung und Selbstbetätigung.
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Hinweis: Für jede Woche müssen Sie eine eigene Bestellung auslösen. Dazu klicken Sie bitte den Pfeil rechts neben der jeweiligen Kalenderwoche und geben dann die Bestellung für diese Woche auf. Sie erkennen abgeschlossene Bestellungen an dem grünen Haken hinter der Woche. Abbestellungen und Bestelländerungen sind nur telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, möglich.
Hinweis Preisänderung:
Unser Angebot Hausmannskost "Frisch & Lecker" kostet ab dem 18. Januar 2021 neu 5,81 Euro. Der bisherige Preis von 5,51 Euro gilt damit noch bis zum 17. Januar 2021, auch wenn das Angebot schon ab jetzt mit 5,81 Euro angezeigt wird. In Ihrer Abrechnung wird der neue Preis von 5,81 Euro für Hausmannskost "Frisch & Lecker" erst für die Menüs ab dem 18. Januar 2021 berechnet.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Lassen Sie sich überraschen, was die sieben Tage ab heute bereit halten und vor allem: Raten Sie mit und schreiben Sie uns, wenn Sie Antworten auf unsere Fragen wissen. Unter allen Einsendungen bis 30. November 2020 erhalten die fünf Teilnehmer, die die meisten richtigen Antworten wussten, ein Geschenk. Ihre Antworten richten Sie entweder per Mail an staiger@volkssoli-dresden.de oder per Post an Volkssolidarität Dresden, Julia Staiger, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden. Die richtigen Antworten werden am 1. Dezember 2020 auf unserer Webseite veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
#Tag 1 - 13.11.2020
Zum heutigen Weltnettigskeitstag danken wir der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für ihre netten Worte zum Jubiläum. Auch die sächsische.de ehrt die Volkssolidarität für ihren jahrzehntelangen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft.
Hier kommt unsere heutige Quizfrage: Mit welchem Aufruf gründete sich am 17. Oktober 1945 die Volkssolidarität in Dresden? (Tipp: Eine Antwort auf unsere Frage finden Sie auch in diesem Video.)
Und nun schätzen Sie doch einmal: Wie viele Verbände haben sich unter dem Dach des Bundesverbandes der Volkssolidarität zusammengeschlossen?
a) 42
b) 87
c) 103
Die richtigen Antworten senden Sie an staiger@volkssoli-dresden.de oder an: Volkssolidarität Dresden, Julia Staiger, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!