Frau Rose musiziert und singt mit Ihnen gemeinsam Volkslieder.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Rose unternimmt mit Ihnen eine humorvolle Zeitreise in die DDR.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Ein bunter Blumenstrauß von Operettenmelodien erwartet Sie.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Für alle Verkehrsteilnehmer, ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer, ist besondere Aufmerksamkeit gefragt.
In unserem Kochzirkel probieren wir verschiedene Spieße und Beilagen, die zu einem Grillfest dazu gehören könnten.
Lustiger Spielenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo".
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Der Darm ist eine wichtige „ Waffe“ unseres Immunsystems.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Frau Heiny hält einen Vortrag über die Schüssler Salze.
Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
Musikalisch –literarisches Programm zum Zuhören – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 2,00 EUR
Kleiner Stadtrundgang mit Museumsbesuch, Kaffeetrinken auf eigene Kosten; UKB 1,50 EUR
Tanzveranstaltung zu beliebten Schlagermelodien – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 4,00 EUR
Lebenserinnerungen in Wort und Bild – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 1,00 EUR
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!
Bei uns zu Gast - Adelante Flamenco. Eine Flamenco-Tänzerin zeigt uns ihr Können. Bei Tapas und Wein genießen wir zwei Stunden.
Unsere Studentinnen sind wieder da, um Ihre Fragen zum Handy zu beantworten oder gewünschte Funktionen zu erklären.
Das Seniorenzentrum "Amadeus" lädt zu einem Stadt-Spaziergang auf dem Bergweg nach Oberpoyritz ein.
Herzliche Einladung zum Reisebericht in Wort und Bild von Wolfgang Tierok.
Für Fragen und Informationen
E-Mail: essen@volkssoli-dresden.de
Telefon: 0351 / 50 10 - 134 oder -119
Lassen Sie sich überraschen, was die sieben Tage ab heute bereit halten und vor allem: Raten Sie mit und schreiben Sie uns, wenn Sie Antworten auf unsere Fragen wissen. Unter allen Einsendungen bis 30. November 2020 erhalten die fünf Teilnehmer, die die meisten richtigen Antworten wussten, ein Geschenk. Ihre Antworten richten Sie entweder per Mail an staiger@volkssoli-dresden.de oder per Post an Volkssolidarität Dresden, Julia Staiger, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden. Die richtigen Antworten werden am 1. Dezember 2020 auf unserer Webseite veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
#Tag 1 - 13.11.2020
Zum heutigen Weltnettigskeitstag danken wir der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel für ihre netten Worte zum Jubiläum. Auch die sächsische.de ehrt die Volkssolidarität für ihren jahrzehntelangen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft.
Hier kommt unsere heutige Quizfrage: Mit welchem Aufruf gründete sich am 17. Oktober 1945 die Volkssolidarität in Dresden? (Tipp: Eine Antwort auf unsere Frage finden Sie auch in diesem Video.)
Und nun schätzen Sie doch einmal: Wie viele Verbände haben sich unter dem Dach des Bundesverbandes der Volkssolidarität zusammengeschlossen?
a) 42
b) 87
c) 103
Die richtigen Antworten senden Sie an staiger@volkssoli-dresden.de oder an: Volkssolidarität Dresden, Julia Staiger, Altgorbitzer Ring 58, 01169 Dresden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!