„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Wir begleiten, beraten und unterstützen.
Wir laden Sie herzlich in unser neues Begegnungs- und Beratungszentrum ein.
Unser Senioren-Pflegeheim in Dresden Leubnitz
Schwerpunktmäßig bieten wir für Menschen, die Hilfe, Beistand, Unterstützung und Begleitung in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen, individuelle Beratung.
Besuchen Sie die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden e.V. Sie wurde am 1. Februar 1958 als Klub der Volkssolidarität eröffnet und im Jahr 1997 komplett saniert sowie behindertengerecht ausgestattet.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Am vergangenen Freitag erstrahlte der Luisenhof in Dresden in festlichem Glanz, als der Chor Musica 74 sein 50-jähriges Bestehen feierte. Im Oktober 1974 wurden in Dresden ältere Bürger eingeladen, einen Chor zu gründen. Es meldeten sich 120 sangesfreudige Frauen und Männer. Mit Unterstützung des Kulturpalastes und vor allem der Volkssolidarität wurde der Chor der Volkssolidarität Dresden "musica 74" gegründet, dessen Motto: „Miteinander-Füreinander“ noch immer Bestand hat. Dieser besonderer Anlass wurde von allen Chormitgliedern und Christian Seifert, dem Vorstand der Volkssolidarität Dresden, gebührend gewürdigt. In einer herzlichen Rede betonte Christian Seifert die immense Bedeutung des Chores, der seit fünf Jahrzehnten einen festen Platz in der Dresdner Kulturlandschaft einnimmt. "Musica 74 hat nicht nur viele Menschen durch Musik miteinander verbunden, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des kulturellen Lebens in unserer Stadt geleistet". Er hob besonders hervor, wie der Chor über Generationen hinweg Tradition und Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat. Christian Seifert dankte auch ausdrücklich Christine Görner, die mit viel Engagement den Chor aus über 70 Sängerinnen und Sängern leitet. Ihr unermüdlicher Einsatz prägt Musica 74 seit vielen Jahren.
Traditionschor begeistert Jung und Alt
In seiner Dankesansprache hob Seifert auch das Wirken des künstlerischen Leiters Vitali Aleshkevich hervor, der mit Geduld und feinem Händchen den Sängerinnen und Sänger manch schwierigen Ton entlockt. Die Feierlichkeiten wurden von musikalischen Darbietungen des Chores begleitet, die das beeindruckende Repertoire und die künstlerische Vielfalt von Musica 74 unter Beweis stellten. Die emotionale Atmosphäre im Luisenhof spiegelte die tiefe Verbundenheit und den Stolz der Mitglieder wider, Teil dieser langjährigen Tradition zu sein. Die Feier zum 50-jährigen Bestehen von Musica 74 war nicht nur ein Rückblick auf eine bewegte Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft, in der der Chor weiterhin Menschen durch die Kraft der Musik zusammenbringen wird.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Übrigens, Sie sehen richtig: An der Seite von Dr. Klaus Lenk, er engagierte sich viele Jahre im Chor, danke auch hierfür, erschien Gattin Dagmar Frederic als Gast.