Hauptmenü

Sekundärmenü

16Jul

Kleine Elbwanderung

Dienstag, 16. Juli 2019 - 13:30 Uhr

Kleine Elbwanderung vom Körnerplatz zum Waldschlösschen mit Sigrid Theumer.

03Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 3. Juli 2019 - 10:00 Uhr

17Jul

Tänze für Jung und Alt

Mittwoch, 17. Juli 2019 - 10:00 Uhr

19Aug

Sommerspaziergang durch den Friedewald

Montag, 19. August 2019 - 9:15 Uhr

Herr Thieme zeigt bei diesem Spaziergang durch den Friedewald einen anderen Teil als beim letzten Spaziergang im Juli.

21Jul

Wir laden ein zum Sonntagscafé

Sonntag, 21. Juli 2019 - 14:00 Uhr

14Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 14. August 2019 - 10:00 Uhr

28Aug

Wir finden Spaß am Kneippen

Mittwoch, 28. August 2019 - 10:00 Uhr

01Aug

Mal wieder Parkeisenbahn fahren

Donnerstag, 1. August 2019 - 14:00 Uhr

06Aug

Informationsveranstaltung Gesundheit mit Sarah Gerstäcker - Thema: "Gesunder Schlaf"

Dienstag, 6. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
09Aug

Seniorentanz mit Eddy

Freitag, 9. August 2019 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
13Aug

"Marie Nejar alias Leila Negra - deutsch französischer Gesangsstar mit afrikanischen Vorfahren" vorgestellt von Horst Müller

Dienstag, 13. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
26Aug

Erzählcafé: "Die tollkühne Fliegerin Melli Beese - eine geborene Laubegasterin !" Porträtiert von Heinz Ullmann.

Montag, 26. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
27Aug

Bedeutung von Sprache und Sprechen im Alter mit Logopädin i.R. Heidrun Themel

Dienstag, 27. August 2019 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
06Aug

Musikalischer Nachmittag

Dienstag, 6. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose musiziert und singt mit Ihnen gemeinsam Volkslieder.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

14Aug

Damals war´s – Erinnerungen an der DDR - Zeit

Mittwoch, 14. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Frau Rose unternimmt mit Ihnen eine humorvolle Zeitreise in die DDR.

21Aug

Spielenachmittag

Mittwoch, 21. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

28Aug

Operettenmelodien

Mittwoch, 28. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ein bunter Blumenstrauß von Operettenmelodien erwartet Sie.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

16Aug

Werkstatt Filmkunst

Freitag, 16. August 2019 -
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

17Aug

Werkstatt Filmkunst

Samstag, 17. August 2019 -
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

05Aug

Soziale Beratung Trachenberge - Offene Sprechzeiten

Montag, 5. August 2019 -
12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

25Sep

Verkehrsteilnehmerschulung "Sicher mobil"

Mittwoch, 25. September 2019 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Für alle Verkehrsteilnehmer, ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer, ist besondere Aufmerksamkeit gefragt.

21Aug

Charmantes Hofkonzert

Mittwoch, 21. August 2019 - 16:00 Uhr

28Aug

Spiel und Spaß zum Sommerfest in Friedrichstadt

Mittwoch, 28. August 2019 - 15:00 Uhr

21Aug

Gesundes Kochen – Heute wird gegrillt, aber kein Steak und keine Wurst

Mittwoch, 21. August 2019 - 11:00 Uhr

In unserem Kochzirkel probieren wir verschiedene Spieße und Beilagen, die zu einem Grillfest dazu gehören könnten.

19Aug

Querschreibern - wir lieben kreatives Schreiben

Montag, 19. August 2019 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

07Oct

Senioren-Rechte

Montag, 7. Oktober 2019 - 16:30 Uhr

14Aug

Wie möchte ich im Alter wohnen?

Mittwoch, 14. August 2019 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

14Aug

Reisefilm: Die Masurische Seenplatte

Mittwoch, 14. August 2019 - 14:00 Uhr

25Sep

Spielenachmittag

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

Lustiger Spielenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte "Michelangelo".

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

22Aug

Fahrt mit der Parkeisenbahn

Donnerstag, 22. August 2019 - 11:00 Uhr

04Sep

Vortrag „ Darm gesund“ mit Frau Erbe

Mittwoch, 4. September 2019 - 14:00 Uhr

Der Darm ist eine wichtige „ Waffe“ unseres Immunsystems.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

11Sep

Vortrag: Schüssler Salze

Mittwoch, 11. September 2019 - 14:00 Uhr

Frau Heiny hält einen Vortrag über die Schüssler Salze.

Ab 13:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.
 

09Sep

Leselampe mit Christine Conrad:" Herbstliches und Poetisches rund um das Erntedankfest..."

Montag, 9. September 2019 - 14:30 Uhr

Musikalisch –literarisches Programm zum Zuhören – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 2,00 EUR

10Sep

Kleine Wanderung mit Sigrid Theumer: Vom Albertplatz zum Japanischen Palais - Besuch der Kräuterausstellung

Dienstag, 10. September 2019 - 13:30 Uhr

Kleiner Stadtrundgang mit Museumsbesuch, Kaffeetrinken auf eigene Kosten; UKB 1,50 EUR

13Sep

Seniorentanz mit Volker Bormann

Freitag, 13. September 2019 - 14:00 Uhr

Tanzveranstaltung zu beliebten Schlagermelodien – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 4,00 EUR

30Sep

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Meine Zeichnungen und Aquarelle aus der Schulzeit und den Jahren danach"

Montag, 30. September 2019 - 14:30 Uhr

Lebenserinnerungen in Wort und Bild – Anmeldung nicht erforderlich! UKB 1,00 EUR

06Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 6. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

13Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 13. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

20Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 20. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

27Sep

Englisch mit Wolfgang Fischbein. Interessierte und Neuanfänger sind herzlich willkommen!

Freitag, 27. September 2019 - 9:30 Uhr

Bitte melden Sie sich bei uns in der Begegnungsstätte!

12Sep

Wandern Malen Picknick

Donnerstag, 12. September 2019 - 13:30 Uhr

18Sep

Pieschen-Gespräche: Verkehrsgeschichte

Mittwoch, 18. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

23Sep

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Montag, 23. September 2019 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

25Sep

Vor-Lese-Café über Mark Twain

Mittwoch, 25. September 2019 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

10Sep

Neuer Computer-Kurs für Anfänger

Dienstag, 10. September 2019 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

07Oct

Senioren-Rechte

Montag, 7. Oktober 2019 - 16:30 Uhr

04Nov

Senioren-Rechte

Montag, 4. November 2019 - 16:30 Uhr

02Dec

Senioren-Rechte

Montag, 2. Dezember 2019 - 16:30 Uhr

12Sep

Schönstes Bachtal Deutschlands: Das Schlaubetal

Donnerstag, 12. September 2019 - 14:00 Uhr

25Sep

Senioren musizieren und singen im Amadeus - Musikgruppe „fidelio“ zu Gast

Mittwoch, 25. September 2019 - 14:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

Ein Gastbeitrag der Polizeidirektion Dresden | Polizei Sachsen in unseren Lebensbildern Ausgabe 3/2022

So oder so ähnlich können Telefonate beginnen, bei denen Unbekannte an Ihr Vermögen wollen. Der Rest des Wortlautes geht in einem unverständlichen Schluchzen unter und ein vermeintlicher Polizeibeamter oder Staatsanwalt übernimmt die weitere Gesprächsführung.

Immer wieder werden Menschen Opfer sogenannter Schockanrufe. Täter melden sich mit meist unbekannter Telefonnummer und geben sich als Polizisten oder Anwälte aus. Anschließend behaupten sie, dass nahe Angehörige schlimme Verkehrsunfälle verursacht hätten. Meist wären dabei dritte schwer verletzt worden oder gar ums Leben gekommen. Dem Verursacher soll dann eine langjährige Gefängnisstrafe drohen. Um die strafrechtliche Verfolgung oder wenigstens den sofortigen Gefängnisaufenthalt abzuwenden, sollen die Angerufenen zum Teil mehrere zehntausend Euro als Kaution zahlen. Zu dem Schreck setzen die Anrufer ihre Opfer dann zeitlich unter Druck, indem sie vorgeben, die Möglichkeit des „Freikaufens“ bestände nur noch für wenige Stunden. Damit wollen die Täter verhindern, dass die Angerufenen Zeit finden über den Anruf nachzudenken oder Angehörige zu informieren. Sollten diese angeben, die Höhe der geforderten Geldsumme nicht aufbringen zu können, fragen die Täter nach anderen Vermögenswerten. Anschließend lassen sie sich, nach vermeintlicher Rücksprache mit einem Staatsanwalt oder einem Richter, auf geringere Summen oder Wertgegenstände wie Schmuck und Goldbarren ein. Die Übergabe erfolgt dann an einen Boten, der die Wertsachen beziehungsweise das Bargeld entweder zu Hause bei den Betroffenen oder an einem vereinbarten Ort abholt.

Auch unter die Rubrik Schockanrufe fällt eine Variante, bei der die Täter vorgeben, ein naher Angehöriger wäre schwer erkrank oder verletzt. Für eine dringend notwendige (lebensrettende) Behandlung oder Operation seien hohe Vorauszahlungen fällig. Beide Varianten haben gemein, dass die Täter die Hilfsbereitschaft der Angerufenen und die Sorge um deren Angehörige unter einer absoluten Stresssituation ausnutzen wollen.

Die Polizei rät:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Bewahren Sie Ruhe!
  • Geben keine Auskünfte zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen!
  • Lassen Sie sich nicht ausfragen! Fragen Sie stattdessen selbst bei den Anrufern kritisch nach!
  • Erkundigen Sie sich bei Ihren Angehörigen!
  • Ziehen Sie Bekannte ins Vertrauen!
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Wenden Sie sich bei Zweifeln an die Polizei!

Foto-Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes www.polizei-beratung.de

Im Archiv zeigen: