» Beratung und Begegnung » Begegnungs- und Beratungszentren » Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge
Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge
Gemeinsam leben, lachen, wachsen
Das Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge ist die älteste Einrichtung der Volkssolidarität Dresden – und doch so lebendig wie eh und je. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1958 ist der ehemalige „Klub der Volkssolidarität“ ein Ort für Menschen, die Gemeinschaft suchen, Unterstützung brauchen oder einfach gern miteinander Zeit verbringen. Nach der umfassenden Sanierung 1997 erstrahlt das Haus heute barrierefrei und einladend – mit Herz und Geschichte im Gepäck.
Ein Ort für Begegnung, Bewegung und echte Gespräche
Ob bei einem Klubnachmittag mit Rommé oder Skat, bei gemeinsamer Gymnastik, einem Yoga-Kurs, bei Tanz, im Sprachzirkel oder am Computer – im BBZ Trachenberge finden Menschen Anschluss und erleben Lebensfreude im Alltag. In einer warmen, familiären Atmosphäre entstehen freundschaftliche Verbindungen, die über den Besuch hinaustragen.
Unsere Angebote im Überblick
Klubnachmittage & Geselligkeit: Skat, Rommé, Erzähltreffs, Seniorentanz
Bewegung & Gesundheit: Yoga, Gymnastik, Gedächtnistraining,
Kreatives & Bildung: Sprachkurse, Mediensprechstunden, Vorträge, Lesungen
Nachbarschaftsaktivitäten & generationsübergreifender Austausch
Individuelle Beratung mit Herz und Verstand
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die soziale Beratung älterer Menschen durch eine erfahrene Sozialpädagogin. Die Beratung erfolgt vertraulich, einfühlsam und lösungsorientiert – mit viel Verständnis für persönliche Lebenslagen.
Unsere Beratungsthemen:
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (Pflege, Wohngeld, Sozialhilfe etc.)
- Hilfe bei Betreuungsthemen, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
- Beratung bei sozialen Schwierigkeiten oder Einsamkeit
- Vermittlung passender sozialer Dienste (Pflegedienste, Hausnotruf, Alltagshilfen)
Auf der Trachenberger Straße 6 finden Sie neben dem Begegnungs- und Beratungszentrum noch unsere Ambulanten Dienste Nord, eine Tagespflege und das Seniorenwohnen.
So erreichen Sie uns
S-Bahn bis Haltepunkt Pieschen
Straßenbahnlinie 3 bis Haltestelle Trachenberger Platz
Buslinie 64 bis Haltepunkt Pieschen
Öffnungszeiten
Begegnungsstätte:
Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Freitag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Seniorenberatung:
Montag 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr,
Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Das Projekt wird durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
Nächste Veranstaltungen in Trachenberge
Ansprechpartner/in:
Leiterin und Sozialarbeiterin
Anna Krien
Telefon
0351/50 10-441
Fax
0351/50 10-449
Sozialarbeiterin
Friederike Bentele
Telefon
0351/50 10-425
Fax
0351/50 10-439
Kontakt:
Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge
Trachenberger Straße 6
01129 Dresden
Deutschland