Hauptmenü

Sekundärmenü

09Sep

Gut hören - Besser verstehen

Mittwoch, 9. September 2020 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

16Sep

Plauder-Frühstück

Mittwoch, 16. September 2020 - 8:30 Uhr

23Sep

Amadeus unterwegs in die Nachbarschaft

Mittwoch, 23. September 2020 - 13:30 Uhr

 

30Sep

Charmantes Konzert auf der Wiese

Mittwoch, 30. September 2020 - 14:30 Uhr

07Sep

Senioren-Rechte

Montag, 7. September 2020 - 16:30 Uhr

26Aug

Einladung zum Plauder-Treff

Mittwoch, 26. August 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

26Aug

Wo finde ich Hilfe im Haushalt?

Mittwoch, 26. August 2020 -
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

30Sep

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 30. September 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

15Sep

Kreatives Gestalten

Dienstag, 15. September 2020 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

23Sep

Vor-Lese-Café über Erwin Strittmatter

Mittwoch, 23. September 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

04Sep

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 4. September 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

18Sep

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 18. September 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

16Sep

Picknick im Aprikosengarten - mit einmaligem Vortrag, Malertreff sowie Schreibwerkstatt

Mittwoch, 16. September 2020 - 14:00 Uhr

07Sep

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 7. September 2020 -
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

21Sep

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 21. September 2020 -
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

07Sep

Gedächtnisspiele

Montag, 7. September 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

21Sep

Gedächtnisspiele

Montag, 21. September 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

07Sep

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Montag, 7. September 2020 -
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

09Sep

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Mittwoch, 9. September 2020 -
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

07Sep

Soziale Beratung für Senioren und Angehörige

Montag, 7. September 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

21Sep

Soziale Beratung für Senioren und Angehörige

Montag, 21. September 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

08Oct

Die Leistungen der Pflegeversicherung

Donnerstag, 8. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Informationsveranstaltung Soziales: "Die Leistungen der Pflegeversicherung" mit S.Thielemannn, Sozialarbeiterin

13Oct

75 Jahre Volkssolidarität - Konzert an der Elbe

Dienstag, 13. Oktober 2020 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

75 Jahre Volkssolidarität - Konzert an der Elbe - Buntes Liederprogramm gestaltet vom Chor des Bürgertreffs Marie

26Oct

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger

Montag, 26. Oktober 2020 -
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Erzählcafé mit Wolfgang Quinger: "Meine Lehrzeit in der Schiffswerft"- Vortrag in Wort und Bild  

UKB.: 1,00 €

14Oct

Pieschen-Gespräche mit Herrn Brendler anlässlich des 75 jährigen Jubiläums der Volkssolidarität Dresden

Mittwoch, 14. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

26Oct

„Die Südtiroler Weinstraße“ - Ländervortrag mit Herrn Starke

Montag, 26. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

28Oct

Vor-Lese-Café über Eva Strittmatter

Mittwoch, 28. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

20Oct

Kreatives Gestalten

Dienstag, 20. Oktober 2020 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Dekorative Herbstbastelei aus Naturmaterialien.    

02Oct

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 2. Oktober 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

16Oct

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 16. Oktober 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

30Oct

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 30. Oktober 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

05Oct

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 5. Oktober 2020 -
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

19Oct

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 19. Oktober 2020 -
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

08Oct

Gedächtnisspiele

Donnerstag, 8. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

22Oct

Gedächtnisspiele

Donnerstag, 22. Oktober 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

06Oct

Rommè-Nachmittag

Dienstag, 6. Oktober 2020 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

05Oct

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Montag, 5. Oktober 2020 -
13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

27Oct

Stadtspaziergang Altkötzschenbroda

Dienstag, 27. Oktober 2020 - 11:00 Uhr

25Nov

Pieschen-Gespräche mit Herrn Brendler "Zwischen Karneval und Aschermittwoch: Erinnerungen eines Malers"

Mittwoch, 25. November 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

25Nov

Vor-Lese-Café

Mittwoch, 25. November 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

24Nov

Kreatives Gestalten

Dienstag, 24. November 2020 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wir gestalten Weihnachtsgestecke und Weidenkränze.

Unkostenbeitrag: 1,00 €  zzgl. Material. 

13Nov

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 13. November 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

Ein spannendes Spiel in Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probieren Sie es aus!

30Nov

Querschreiber - wir lieben kreatives Schreiben!

Montag, 30. November 2020 -
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

25Nov

Soziale Beratung - Offene Sprechzeiten

Mittwoch, 25. November 2020 -
9:00 Uhr bis 12:30 Uhr

25Nov

Wo finde ich Hilfe im Haushalt?

Mittwoch, 25. November 2020 -
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

12Nov

Die Vielfalt der Liparischen Inseln

Donnerstag, 12. November 2020 - 15:00 Uhr

Ein Reisefilm, Teil 2, von Herrn Franke.

25Nov

Herbstkonzert mit Stefan und Maximilian Friedrich

Mittwoch, 25. November 2020 - 15:00 Uhr

27Nov

Herzliche Einladung zum Bingo-Nachmittag

Freitag, 27. November 2020 -
13:30 Uhr bis 14:45 Uhr

Ein spannendes Spiel in Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Probieren Sie es aus!

19Nov

Spielenachmittag und Rommé

Donnerstag, 19. November 2020 - 13:00 Uhr
03Dec

Spielenachmittag und Rommé

Donnerstag, 3. Dezember 2020 - 13:00 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

24May

Liebesgrüße an Lehár: Eine musikalisch-literarische Hommage

Freitag, 24. Mai 2024 -
19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

In der zauberhaften Welt der Operette, zwischen funkelnden Kronleuchtern und seidenen Roben, entfaltet sich eine Geschichte, die das Herz berührt und die Seele zum Schwingen bringt. “Liebesgrüße an Lehár” ist eine Kammeroperette in acht Szenen, die dem großen Komponisten Franz Lehár gewidmet ist. Diese musikalisch-literarische Hommage vereint die strahlende Stimme der Star-Sopranistin Ingeborg Schöpf mit den klangvollen Interpretationen des ersten Kapellmeisters der Staatsoperette Dresden, Christian Garbosnik.

Die Magie von Franz Lehár

Franz Lehár, der Meister der leichten Muse, schuf mit Werken wie “Die lustige Witwe”, “Der Graf von Luxemburg” und “Das Land des Lächelns” unvergessliche Melodien, die bis heute die Herzen der Zuhörer erobern. Seine Musik verbindet Eleganz, Romantik und Lebensfreude – eine Kombination, die den Alltag vergessen lässt und die Sinne verzaubert.

Die Szenen

  1. Die Begegnung: In einem mondänen Wiener Café treffen sich die beiden Protagonisten. Ihre Blicke begegnen sich, und die ersten zarten Liebesgrüße werden gewechselt. Lehárs “Dein ist mein ganzes Herz” erklingt im Hintergrund.

  2. Der Walzer: Ein Ball im Schloss Belvedere. Die Sopranistin entführt das Publikum mit “Meine Lippen, sie küssen so heiß” in die Welt der verbotenen Liebe.

  3. Die Trennung: Ein dramatischer Moment. Die beiden Liebenden müssen sich trennen. Lehárs “Vilja-Lied” drückt die Sehnsucht und das Leid der Abschiede aus.

  4. Die Intrige: Ein eifersüchtiger Rivale versucht, die Liebe zu zerstören. Doch die Musik von Lehár hält die Hoffnung am Leben.

  5. Die Versöhnung: Im Mondschein treffen sich die Liebenden wieder. “Dein Lied erklingt in mir” – ein Duett, das die Herzen vereint.

  6. Die Hochzeit: Ein festlicher Moment. Die Sopranistin singt “Meine Liebe, deine Liebe” – ein Versprechen für die Ewigkeit.

  7. Die Krise: Die Beziehung gerät ins Wanken. Lehárs “Gern hab’ ich die Frau’n geküsst” beschreibt die Zweifel und Ängste.

  8. Das Finale: Die Liebe triumphiert. Mit einem strahlenden “Freunde, das Leben ist lebenswert” endet die Kammeroperette.

Die Darsteller

  • Ingeborg Schöpf: Ihre Stimme verzaubert das Publikum. Als Star-Sopranistin verkörpert sie die Leidenschaft und die Sehnsucht der Liebenden.
  • Christian Garbosnik: Als erster Kapellmeister der Staatsoperette Dresden dirigiert er das Orchester mit Hingabe und Leidenschaft. Seine Interpretationen lassen die Melodien von Lehár aufblühen.

“Liebesgrüße an Lehár” ist eine Hommage an die Liebe, die Musik und die unsterblichen Werke von Franz Lehár. Tauchen Sie ein in diese Welt der Emotionen und lassen Sie sich von den Liebesgrüßen verführen – eine Ode an die Romantik und die Kraft der Musik.

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ – Richard Wagner


Vorverkauf bis 14.05.: 12 € , danach: 15 €   

Kontakt:

Tel. 03501 50 10 525

Veranstaltungsort:           

Begegnungs- und Beratungszentrum Laubegast, Laubegaster Ufer 22, 01279 Dresden   

 

Telefon: 
0351/50 10-525