» Beratung und Begegnung » Begegnungs- und Beratungszentren » Begegnungs- und Beratungszentrum im Volkshaus Laubegast
Herzlich willkommen im Begegnungs- und Beratungszentrum im Volkshaus Laubegast
Ihrem lebendigen Ort für Austausch, Orientierung und Lebensfreude
Direkt an der malerischen Elbe gelegen, verbinden wir Generationen und Lebensgeschichten – mit Angeboten, die bewegen, beraten und bereichern. Seit 1962 ist das Zentrum ein fester Anker für Senior*innen und seit 1998 im historischen Volkshaus Laubegast beheimatet. Gemeinsam gestalten wir das soziale und kulturelle Leben im Stadtbezirk Leuben aktiv mit – offen, herzlich und mitten im Leben.
Was uns ausmacht:
Gelebtes Miteinander: Ob gesellige Runden wie Rommé, Skat und Schach, unser beliebtes Kulturcafé oder musikalische Veranstaltungen am Nachmittag und am Abend, gemeinsames Singen und Tanzen – hier finden Sie Anschluss, Inspiration und neue Freundschaften.
Körper & Geist in Schwung: Von Yoga, (Sitz-)Gymnastik und Gedächtnistraining, Schach bis zu Wander‑ und Radelgruppen – wir fördern Vitalität und Wohlbefinden.
Impulse & Weiterbildung: Kurse und Direktberatung zu Handy, PC und Co. Englisch‑Kurse, interessante Vorträge – bei uns bleiben Sie neugierig und aktiv.
Kreativität & musische Angebote: Handarbeitszirkel, Näh- und Töpfergruppen sowie gemeinsames Singen und musikalische Nachmittage bieten Raum zum Entspannen, Treffen, Gestalten und Ausprobieren.
Verlässliche Beratung: In ruhigem und vertrauensvollem Rahmen begleiten wir Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund ums Älterwerden – Pflege, Hilfen, Anträge, Teilhabe.
Unser Haus steht allen Senior*innen offen, die Gemeinschaft, Beratung und kulturell abwechslungsreiche Angebote suchen – ein Ort, wo jede Person willkommen ist und sich entfalten kann.
Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen
finden Sie hier.
Soziale Beratung – individuell und nah
Ein zentraler Schwerpunkt im BBZ Laubegast ist die kostenfreie, vertrauliche Beratung rund ums Älterwerden – für Ratsuchende und Angehörige. Unser Team hilft Ihnen persönlich, kompetent und praxisnah bei:
- Fragen zu Pflegeleistungen, Pflegegrad und Antragstellung
- Unterstützung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD)
- Vermittlung von Pflegediensten und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten
- Themen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Hilfe bei der Beantragung eines Grades der Behinderung
- Wohnformen im Alter, Wohnraumanpassung, Hausnotruf
- Organisation von Essen auf Rädern und ergänzenden Alltagshilfen
So erreichen Sie uns
Straßenbahnlinien 4, 6 und Buslinie 86 bis Haltepunkt Leubener Straße
Öffnungszeiten
Begegnungszentrum
Mo – Do 9 – 16 Uhr Fr 9 – 13 Uhr
Seniorenberatung
Mo 10 – 12 Uhr Mi 14 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Das Projekt wird durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
Nächste Veranstaltungen im Volkshaus Laubegast
Musikalischer Abend mit dem Thomas Stelzer Trio – Im Rahmen des Jubiläums 80 Jahre Volkssolidarität
Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Ticket VVK: 19 Euro...
Galerieeröffnung anlässlich 80 Jahre Volkssolidarität – eine Zeitreise unseres Zentrums
Vom Klub „Martin Anderson Nexö“ bis hin zum „Begegnungs- und...
Ansprechpartnerin:
Leiterin
Sabine Born
Telefon
0351/50 10-525
Mobilnummer
0152/59 741-922
Sozialarbeiterin
Antonia Kliemann
Telefon
0351/50 10-520
Mobilnummer
0174/29 57-629
Sozialarbeiterin
Maria Langhelm
Telefon
0351/50 10-520
Mobilnummer
0173/36 71-462
Sozialarbeiterin
Henrike Marquardt
Telefon
0351/50 10-520
Mobilnummer
01522/24 78-610
Kontakt
Begegnungs- und Beratungszentrum im Volkshaus Laubegast
Laubegaster Ufer 22
01279 Dresden
Deutschland