» Stationäre Angebote » Integrierte Kurzzeitpflege
Integrierte Kurzzeitpflege in Dresden Gorbitz
Entlastung, Pflege und Perspektive
Die integrierte Kurzzeitpflege ist eine spezielle Form der stationären Pflege, die vorübergehend in Anspruch genommen werden kann. Sie ist für Menschen gedacht, die für über einen absehbaren Zeitraum intensive Pflege benötigen. Im Unterschied zur allgemeinen Kurzzeitpflege richtet sich dieses Angebot an Patienten, deren Krankheitsbild eine besonders enge Zusammenarbeit von Angehörigen, Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal erfordert.
Broschüren und Flyer
Schwere der Verletzungen erfordern Feingefühl der Pflegekräfte
In unserer Einrichtung in Dresden-Gorbitz bieten wir pflegenden Angehörigen eine verlässliche Entlastung – insbesondere dann, wenn sie selbst verhindert sind oder eine Auszeit benötigen. Viele Angehörige leben weiter entfernt, sind beruflich stark eingebunden oder können die intensive Pflege ihrer Familienmitglieder zeitweise nicht selbst übernehmen. Genau hier setzt unsere integrierte Kurzzeitpflege an.
Für Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt oder in einer akuten Pflegesituation vorübergehend umfassende Unterstützung benötigen, schaffen wir einen Ort der Sicherheit, Fürsorge und professionellen Versorgung. Unser Team begleitet die Gäste mit viel Erfahrung, Empathie und dem Ziel, ihre Rückkehr in die eigene Häuslichkeit bestmöglich zu unterstützen.
Was macht die integrierte Kurzzeitpflege besonders?
Die integrierte Kurzzeitpflege in Gorbitz verbindet medizinische Nachsorge mit aktivierender Pflege und individueller Betreuung – eingebettet in ein wohnliches Umfeld. Sie erweitert das bestehende Pflegeangebot der Volkssolidarität Dresden um eine neue, zukunftsweisende Versorgungsform, die in Sachsen bislang einzigartig ist.
Unsere Gäste profitieren von:
- einer professionellen medizinischen Nachversorgung
- aktivierender Pflege und individueller Betreuung
- einem multiprofessionellen Team mit Herz und Kompetenz
- wohnlich eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern
- einer familiären Atmosphäre mit Raum für Erholung und Genesung
Die integrierte Kurzzeitpflege richtet sich an Menschen, die für einen begrenzten Zeitraum intensive Pflege benötigen – sei es zur Überbrückung, zur Entlastung der Angehörigen oder zur Stabilisierung nach einem Klinikaufenthalt.
Die Kosten für die integrierte Kurzzeitpflege
Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegeversicherung übernommen.
Es ist wichtig, sich an die zuständige Pflegekasse zu wenden, um die genauen Details zu klären. Lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen durch den Gast übernommen werden.
Die Pflegekasse unterstützt Pflegebedürftige derzeit mit maximal 1.774 Euro pro Jahr für Kurzzeitpflege. Sollte das Budget der Kurzzeitpflege nicht vollständig ausgeschöpft sein, kann der Restbetrag für die Verhinderungspflege verwendet werden, wodurch sich der Anspruch aktuell auf bis zu 3.386 Euro erhöhen kann. Anspruch auf die integrierte Kurzzeitpflege haben alle Pflegebedürftigen mit mindestens einem Pflegegrad 2, deren Pflege zuhause zeitweise nicht möglich ist. Die genauen Voraussetzungen und Bedingungen können je nach individuellem Fall und gesetzlichen Regelungen variieren.
An unserem Standort in Dresden Gorbitz verfügen wir über 15 Einzelzimmer.
- voll ausgestattete möblierte Einzelzimmer mit TV- und Telefonanschluss, WLAN sowie Fernseher
- eigene Dusche
- komplette Mahlzeitenversorgung
- hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Zimmerreinigung)
- allgemeine Pflegeleistungen
- medizinische Behandlungspflege
- soziale Beratung und Betreuung
- aktivierende und Beschäftigungstherapeutische Maßnahmen
- kulturelle Angebote
Im Gebäude befindet sich außerdem die Physio- und Ergotherapie, ein Shop, Friseur. Gegenüber befindet sich das Elbamare.
Ansprechpartner/in:
Frank Stöbe
Telefon
0351/50 10 118
Fax
0351/50 10-139
Angebote im Überblick
Zeitschrift Lebensbilder Ausgaben