» Verein » Ehrenamt
Ehrenamt bei der Volkssolidarität Dresden
Mit Herz und Zeit dabei
Die Volkssolidarität Dresden lebt von Menschen, die sich mit ihren Ideen, Erfahrungen und ihrer Zeit einbringen – freiwillig, engagiert und mit viel Herz. Ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand: Wer etwas Sinnvolles tun und Gemeinschaft gestalten möchte, ist bei uns genau richtig.
Was Ehrenamt bei uns bedeutet
Ehrenamtliches Engagement ist bei uns mehr als Hilfe – es ist Mitgestaltung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Interessen zu leben, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung über das eigene Umfeld hinaus zu übernehmen. Bereits ein regelmäßiger Termin pro Woche kann für andere einen großen Unterschied machen.
Vielfalt statt Vorgaben – so individuell wie Sie
Broschüren und Flyer
Die Einsatzmöglichkeiten bei uns sind ebenso vielfältig wie die Menschen, die mitmachen:
- Organisation von Veranstaltungen – planen, begleiten, verwirklichen
- Unterstützung von Senioren und Seniorinnen in unseren Begegnungsstätten
- Begleitung von Menschen mit Demenz – mit Geduld und Einfühlungsvermögen
- Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst – für Menschen am Lebensende da sein
- Betreuung von Vereinsmitgliedern – zuhören, Zeit schenken, beraten
- Einsatz im Seniorenwohnen – Alltag menschlich gestalten
Ob Sie lieber praktisch anpacken, kreativ mitdenken oder organisatorisch mitwirken – gemeinsam finden wir das Engagement, das zu Ihren Fähigkeiten, Interessen und Ihrer verfügbaren Zeit passt.
Warum mitmachen?
Weil Ehrenamt stärkt – andere und einen selbst. Viele unserer Freiwilligen berichten von bereichernden Begegnungen, neuen Perspektiven und der Freude, wirklich gebraucht zu werden. Gemeinsam machen wir unsere Stadt wärmer, bunter und menschlicher.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzugestalten. Denn Solidarität beginnt mit dem ersten Schritt.
Ansprechpartner/in:
Christoph Amberger
Telefon
0351/50 10-194
Antrag auf Mitgliedschaft (pdf)
Angebote im Überblick
Zeitschrift Lebensbilder Ausgaben