Sie suchen eine kompetente Haushaltshilfe, die Ihnen den Alltag erleichtert und Sie bei den täglichen Hausarbeiten unterstützt?
Unsere stationäre Senioren-Einrichtung Wohnen mit Pflege, Wohnen mit Betreuung und Kurzzeitpflege sowie betreute Wohnungen in Dresden Gorbitz
Unser Pflegeheim in Dresden Gorbitz
Den Wunsch selbstbestimmt und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu leben haben viele Menschen, vor allem Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige. Ihre gewohnte Umgebung ist ihnen in langen Jahren ans Herz gewachsen.
Im Haus befindent sich eine Tagespflege (erreichbar vom Laubergaster Ufer sowie auch von der Österreicher Straße aus).
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege Daheim. Umfang und Anzahl der Hausbesuche wird ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten.
„Kaffeeklatsch mit Gräfin Cosel“
Wir beraten und begleiten Sie in allen denkbaren Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und unterstützen Sie dabei, diese Lebensphase in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu gestalten.
Unsere Begegnungsstätte befindet sich in Dresden Südhöhe. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Programm für Seniorinnen und Senioren.
Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, wo die Besucher Geborgenheit, familiäre Atmosphäre, viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen.
befindet sich seit 1982 direkt am Zentrum "Nürnberger Ei". Neben vielen aktivierenden und kulturellen Angeboten liegt der Schwerpunkt dieser Einrichtung in der sozialen Beratung.
Im Vorfeld der Landtagswahl 2024 kam unser Vorstandssprecher Christian Seifert u.a. mit Steffen C. Lemme, Vorstandsvorsitzender des Volkssolidarität Landesverbandes Sachsen, Vorstand Sven Krell, Volkssolidarität Elbtalkreis Meißen (v.l.n.r.) am 4. März 2024 beim Sozialpolitischen Empfang des Paritätischen Sachsen mit Vertretern der sächsischen Parteien zu den sozialpolitischen Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode ins Gespräch. Christian Seifert hatte Gelegenheit, einen Impulsvortrag zum Thema Pflege zu halten. Die Volkssolidarität Sachsen unterstützt den Vorschlag der Parität zur Verabschiedung eines Landespflegegesetzes für Sachsen, welches den Rahmen für die Sicherung sowie die Weiterentwicklung der Pflege in Sachsen unterstützen soll. Konkret erwarten wir in Zeiten steigender Kosten und Fachkräftemangel insbesondere
● eine bessere Finanzierung der Kommunen für Investitionen der Träger der Pflege
● Unterstützung für die (Zurück-)Gewinnung von Pflegekräften
● Schaffung der landesrechtlichen Regelung für eine Assistenzausbildung in der stationären Pflege mit einer Ausbildungsdauer von einem Jahr (QN3) im Rahmen der Einführung der neue Personalbemessung (PeBem)
● Ausweitung des Sächsischen Ausbildungsfonds Pflegeberufe (SAFP) auf die Ausbildung von Pflegehelfer*innen mit ein- oder zweijähriger Ausbildung (QN3)
Wie Christian Seiffert berichtet, war der anschließende Austausch u.a. mit den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt MdL Simone Lang (SPD) und MdL Alexander Dierks (CDU) sehr anregend. Wir freuen uns auf eine Vertiefung des Dialoges und danken dem Team des Paritätischen für die Organisation des neuen Dialogformates.