Hauptmenü

Sekundärmenü

16Jan

"Ich brech´ die Herzen der stolzesten Frauen..."

Donnerstag, 16. Januar 2020 - 15:00 Uhr

22Jan

Im Konzert: Musikgruppe fidelio

Mittwoch, 22. Januar 2020 - 14:00 Uhr

30Jan

Die Narren sind los!

Donnerstag, 30. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

06Jan

Senioren-Rechte

Montag, 6. Januar 2020 - 16:30 Uhr

03Feb

Senioren-Rechte

Montag, 3. Februar 2020 - 16:30 Uhr

02Mar

Senioren-Rechte

Montag, 2. März 2020 - 16:30 Uhr

08Jan

Gemeinsames Singen

Mittwoch, 8. Januar 2020 - 10:00 Uhr

12Feb

Gemeinsames Singen

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 14:00 Uhr

11Mar

Gemeinsames Singen

Mittwoch, 11. März 2020 - 10:00 Uhr

07Jan

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 7. Januar 2020 - 9:30 Uhr

21Jan

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 21. Januar 2020 - 9:30 Uhr

22Jan

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 22. Januar 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

09Jan

Neujahrstanz in Trachenberge

Donnerstag, 9. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

15Jan

Neujahrskonzert mit Familie Friedrich

Mittwoch, 15. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

20Jan

„Die Seidenstraße (Teil 1)“ - Ländernachmittag mit Herrn Starke

Montag, 20. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

14Jan

Basteln „Aus Alt mach Neu“

Dienstag, 14. Januar 2020 -
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

29Jan

Pieschen-Gespräche: „Industriegeschichte der Leipziger Vorstadt“

Mittwoch, 29. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

20Jan

Gedächtnisspiele

Montag, 20. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

28Jan

Singekreis in Trachenberge

Dienstag, 28. Januar 2020 -
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

04Feb

"Den Alltag meistern"

Dienstag, 4. Februar 2020 - 14:00 Uhr

06Feb

"Das Cabaret zum hungrigen Pegasus - Bekannte Schauspieler mit Kabarettchansons"

Donnerstag, 6. Februar 2020 - 14:30 Uhr

vorgestellt von Horst Müller – Interessanter Vortrag in Wort, Bild und Musik.


UKB 2,00 €

12Feb

Gesprächsrunde für ältere Kraftfahrer mit Roland Rosenkranz

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 9:30 Uhr

Nützliche Tipps und Informationen für das Fahren im Alter. Gern dürfen Fragen mitgebracht werden!


UKB  1,00 €

12Feb

Skatturnier

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 12:30 Uhr

5,00 € Spieleeinsatz


UKB  2,00 €

14Feb

Seniorentanz mit Thommy Solo

Freitag, 14. Februar 2020 - 14:00 Uhr

Tanzveranstaltung zu flotten Melodien.


UKB  4,00 €

18Feb

Klubcafé

Dienstag, 18. Februar 2020 - 14:00 Uhr

Informationsveranstaltung zum Begegnungsstätten- und Beratungsprogramm
Moderation: Gabriele Heyne

24Feb

Erzählcafé mit Heinz Ullmann

Montag, 24. Februar 2020 - 14:30 Uhr

"Schloss und Park Pillnitz und die vier Pillnitzer Kirchen"- Wissenswerter Bildvortrag


UKB  2,00 €

25Feb

Faschingsfeier

Dienstag, 25. Februar 2020 - 14:00 Uhr

22Jan

Dresden-Quiz

Mittwoch, 22. Januar 2020 -
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

20Jan

Das heilige Meer friert zu

Montag, 20. Januar 2020 - 15:00 Uhr

Der Baikalsee in Sibirien

27Feb

„Darf ich bitten?“

Donnerstag, 27. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

04Feb

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 4. Februar 2020 - 9:30 Uhr

Sie haben ein modernes Smartphone?

Haben Sie Fragen bei der Bedienung?

18Feb

Du und Dein Smartphone – Sprechstunde für Senioren

Dienstag, 18. Februar 2020 - 9:30 Uhr

Sie haben ein modernes Smartphone?

Haben Sie Fragen bei der Bedienung?

26Feb

Verkehrsteilnehmerschulung

Mittwoch, 26. Februar 2020 -
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zum Verkehrssicherheits-Seminar - Sicher mobil - lädt am Mittwoch, 26. Februar,

05Mar

Qigong-Kurs am Abend

Donnerstag, 5. März 2020 -
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr

03Mar

Neuer Computerkurs für Anfänger

Dienstag, 3. März 2020 -
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

04Feb

NEU!! Smartphone-Sprechstunde

Dienstag, 4. Februar 2020 -
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone oder Handy?

10Feb

Sport und Tanz nach Musik mit Lisa

Montag, 10. Februar 2020 - 10:30 Uhr

11Feb

„Wo man singt ….“

Dienstag, 11. Februar 2020 - 14:00 Uhr

12Feb

Gesundes Kochen

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 11:00 Uhr

Mit unserem Chefkoch, Herrn Kern, gestalten wir ein „närrisches Buffet“.

26Feb

Katerfrühstück

Mittwoch, 26. Februar 2020 - 9:00 Uhr

12Feb

Lesecafé mit Elke

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 14:00 Uhr

12Feb

Erster Bingo - Nachmittag

Mittwoch, 12. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 12.02.2020 treffen wir uns 14 Uhr bis 15 Uhr zum ersten Bingo - Nachmittag.

19Feb

Vortrag über die LPG

Mittwoch, 19. Februar 2020 -
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 19.02. begrüßt Sie Frau Barbara Nier – Agraringenieurin – bei uns in der Begegnungsstätte.

19Feb

1. Wanderung der neuen Wandergruppe

Mittwoch, 19. Februar 2020 - 9:00 Uhr

Am 19.02. trifft sich die neue Wandergruppe 9 Uhr in der Begegnungsstätte Michelangelo.

26Feb

Die Narren sind los

Mittwoch, 26. Februar 2020 -
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Am 26.02.2020 feiern wir mit Ihnen gemeinsam Fasching – Aschermittwoch wird ausgekehrt.

28Feb

Handarbeitskurs

Freitag, 28. Februar 2020 -
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Wegen großer Nachfrage haben wir einen 2. Handarbeitskurs seit Januar 2020.

14Mar

1.Handarbeitsbörse im Michelangelo

Samstag, 14. März 2020 -
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Am 14.03.02.2020 findet unsere erste Handarbeitsbörse in der Begegnungsstätte statt.

07Mar

Info-Tag zum Thema „Sucht im Alter“

Samstag, 7. März 2020 -
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

09Mar

Sport und Tanz nach Musik mit Lisa

Montag, 9. März 2020 - 10:30 Uhr

Seiten

Leistungen

Region

04/2020: Gemeinsame Oster-Aktion der Dresdner Wohlfahrtsverbände ein voller Erfolg

Die Aktion „Ostergrüße ins Seniorenheim“ war ein voller Erfolg. Über 2000 Grußkarten gingen ein. Die Dresdner haben ein großes Herz und sind überaus kreativ. Mehr als 2000 schreibfreudige Menschen folgten dem Aufruf der Dresdner Wohlfahrtsverbände, zum Osterfest Grußkarten an die Dresdner Seniorenheime zu schicken. Damit konnte der Osterhase einer Vielzahl der Bewohner und Bewohnerinnen einen Gruß ins Osternest legen.

03/2018: Neuer VS-Ausbildungsjahrgang 2018 startet

Am 10.08.2018 begrüßte der Geschäftsführer der Volkssolidarität Dresden, Clemens Burschyk, neun neue Auszubildende in der Altenhilfe. „Damit kamen in diesem Jahr mehr Auszubildende zu uns als je zuvor“, berichtet er und ergänzt, „vor dem Hintergrund des allgemeinen Fachkräftemangels freuen wir uns sehr über alle, die diesen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Beruf erlernen wollen“, so Burschyk. Alles in allem beschäftigt die Volkssolidarität nun 16 Auszubildende.

02/2018: Volkssolidarität Dresden e. V. mit positiver Bilanz und vor großen Herausforderungen

Die Delegierten der Volkssolidarität Dresden e. V. bestätigten am 19. Juli 2018 den bisherigen Vorstand mit großer Mehrheit in seinem Amt. In seinem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2017 verwies der alte und neu gewählte Vorsitzende, Dr. Rainer Kempe, neben dem ausgeglichenen wirtschaftlichen Jahresergebnis vor allem auf die Bedeutung der Volkssolidarität für die Stadt Dresden. „Wir sind mit über 500 Mitarbeitenden ein großer Arbeitgeber, die 12 Begegnungs- und Beratungszentren geben Anleitung, Unterstützung und Hilfe in den Stadtteilen, und wir sind ein Impulsgeber des gesellschaftlichen Stadtlebens“, so Kempe.

01/2018: Buntes Programm beim 14. Grunaer Brunnenfest der Volkssolidarität Dresden

Am 10. Juni 2018 lädt die Volkssolidarität Dresden zum 14. Grunaer Brunnenfest rund um den Findlingsbrunnen in Altgruna ein. Das traditionelle Stadtteil- und Nachbarschaftsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sport und Spiel für Alt und Jung“ und bietet von 11 bis 18 Uhr zahlreiche Angebote zum Mitmachen, Zuhören und zum Informieren.

4/2017: Altes neu belebt - Volkssolidarität lädt zum 13. Grunaer Brunnenfest

Wie „Altes neu belebt.“ wird, erfahren Groß und Klein am 18. Juni 2017. Unter diesem Motto lädt die Volkssolidarität Dresden bereits zum 13. Mal zum Grunaer Brunnenfest rund um den Findlingsbrunnen an der Zwinglistraße ein.

3/2017: Begleitung am Lebensende geben

Für ihren ambulanten Hospizdienst sucht die Volkssolidarität Dresden ehrenamtliche Helfer.

2/2017: Begleitung am Lebensende geben

Für ihren ambulanten Hospizdienst sucht die Volkssolidarität Dresden ehrenamtliche Helfer.

1/2017: Begleitung am Lebensende geben - Mit neuem Kurs ins neue Jahr

Am 6. und 10. Januar 2017 gibt Koordinatorin Judith Frickenhaus jeweils ab 18:30 Uhr einen Einblick in die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes der Volkssolidarität Dresden.